Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bericht
Bericht

Kanzleramt sagt Treffen zur Strompreisbremse ab

Definitiv ist die Absage an das von Umweltminister Altmaier gewollte Instrument noch nicht, jedoch deutet vieles darauf hin. Einem Pressebericht zufolge soll das Kanzleramt ein Treffen mit den Ländern abgesagt haben, ohne einen neuen Termin zu suchen. Eigentlich stand die Refom der Ökostromförderung für Mai auf der Agenda.

22.04.2013, 10:04 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Die von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) angestrebte Strompreisbremse ist offenbar vom Tisch. Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Samstag berichtete, sagte das Kanzleramt ein für kommende Woche geplantes Treffen mit den Chefs der Länder-Staatskanzleien ab, ohne einen neuen Termin zu nennen. Die Absage sei nach einer Vorbesprechung mit den Ländern Schleswig-Holstein, Thüringen und Nordrhein-Westfalen erfolgt, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Länderkreise.

Strompreisbremse war ein Vorschlag von Altmaier

Altmaier hatte die Strompreisbremse Ende Januar vorgeschlagen, um die Verbraucher zu entlasten. Danach sollte die Umlage zur Förderung von Strom aus Sonne, Wind und Biomasse 2014 auf dem Niveau dieses Jahres eingefroren werden. Ab 2015 sollte sie nur noch um maximal 2,5 Prozent pro Jahr steigen. Strittig war jedoch die Finanzierung der Strompreisbremse.

"Kleinere Reformen" sollten besprochen werden

Nach einem Energiegipfel im Kanzleramt im März war angekündigt worden, Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) werde bis Mai mit den Chefs der Staatskanzleien der Länder über kleinere Reformen bei der Ökostromförderung sprechen.

Wie beim Anbieterwechsel gespart werden kann

Der Strom-Rechner von Stromseite.de ist ein nützliches Online-Tool, um in einem raschen Vergleich die günstigsten verfügbaren Stromanbieter innerhalb einer Region zu finden. Das Ergebnis zeigt dabei nicht nur die möglichen Stromtarife von alternativen Anbietern, sondern ermittelt auch das Spar-Potential, das bei einem Wechsel aus der Grundversorgung heraus zu erwarten wäre. Stromkunden können dann direkt sehen, ob und inwiefern sich preislich ein Anbieterwechsel in ihrem eigenen Fall lohnt. Der Online-Preisvergleich ist dabei völlig kostenlos.

Und so funktioniert's: Für das Ergebnis benötigt der Strom-Rechner die Postleitzahl, in deren Gebiet nach Stromanbietern gesucht werden soll. Außerdem hilft die Angabe über den ungefähren Stromverbrauch, um spezielle Angebote für die unterschiedlichen Verbrauchertypen zu finden. Wer sich bei der Höhe seines Stromverbrauchs nicht ganz sicher ist, kann dafür nochmal die Stromrechnung aus dem letzten Jahr zurate ziehen. Schließlich lässt sich auch eine Präferenz für bestimmte Stromtarife angeben. Wer beispielsweise auf Ökostrom umstellen will, kann das im Stromtarif-Rechner berücksichtigen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Stromtarif

    Strom kostet im Osten weniger als im Westen

  • Stromkosten

    Bremse für Strompreise kommt zunächst nicht

  • Strompreisvergleich

    Bund und Länder uneins über Strompreisbremse

  • Fracking

    Berlin will Fracking unter Auflagen zulassen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies