Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Netznutzung
Netznutzung

Kartellamt geht gegen Missbrauch vor

Bundeskartellamt und Landeskartellbehörden werden künftig verstärkt gegen missbräuchliche Praktiken der Betreiber von Stromnetzen vorgehen.

27.04.2001, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Eine Arbeitsgruppe der Kartellbehörden des Bundes und der Länder hat jetzt einen von allen Kartellbehörden getragenen Bericht vorgelegt, in dem gemeinsame Konzepte zur Feststellung missbräuchlich überhöhter Netznutzungsentgelte und Leitlinien für die Beurteilung sonstiger Netzzugangsbehinderungen erarbeitet worden sind. "Der missbrauchs- und diskriminierungsfreie Zugang zu den Stromnetzen ist zentrale Voraussetzung, um im Strommarkt dauer­haft Wettbewerb zu gewährleisten. Wir wollen, dass der Verbraucher alle Vorteile des Wettbewerbs nutzen kann. Deshalb werden wir künftig mehr Druck auf die Netzbetreiber ausüben und gegebenenfalls weitere Musterverfahren durchführen," erklärten in Bonn die Vertreter der Kartellbehörden. Bislang wird die Netznutzung weitgehend auf der Basis der Vorgaben der betroffenen Verbände organisiert. Zwar sind auf diesem Weg beachtliche Erfolge bei der Öffnung der Märkte erzielt worden. Jedoch haben sich bei der Netznutzung immer wieder Streitpunkte ergeben. Der Bericht bildet die Basis für ein einheitliches und arbeitsteiliges Vorgehen der Kartellbehörden, um in Musterverfahren einzelne Streit­fragen der Netznutzung gerichtlich klären zu lassen. Eine flächendeckende Überprüfung der Netznutzungsentgelte und der ca. 800 Netzbetreiber sei mit den derzeitigen Personalressourcen des Bundeskartellamts und von Landeskartellbe­hörden jedoch unmöglich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Strompreis in Deutschland am zweithöchsten

  • Gasverbrauch

    Stadtwerke behindern angeblich Gas-Wettbewerb

  • Strommasten

    Kartellamt hat große Versorger weiter im Visier

  • Strommast

    EnBW-Chef Goll fordert Kartellamt als Regulierungsinstanz

  • Strommast

    Missbrauchsverfahren gegen e.dis eingeleitet

  • Stromverbrauch

    Trennung von Netznutzung und Stromlieferung dient dem Verbraucher

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies