Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ernüchterung
Ernüchterung

Kaum Interesse an Stromtrassen-Anleihe

In Schleswig-Holstein sollten sich die Anwohner an einer Starkstromtrasse beteiligen und finanziell profitieren. Das mit hohen Erwartungen gestartete Projekt hat sich als Flop erwiesen. Der Hintergrund dürfte sein, dass man sich gar nicht direkt an der Trasse beteiligen kann, sondern am dahinter stehenden Konzern.

17.10.2013, 09:43 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Bayreuth/Husum (dpa/red) - Die Anleihe zur Finanzierung der Westküsten-Stromtrasse in Schleswig-Holstein hat nur wenig Käufer gefunden. Bis zum Ende der Zeichnungsfrist hätten mehr als 100 Haushalte aus der Region die Anleihe gezeichnet, teilte der Netzbetreiber Tennet am Mittwoch in Hamburg mit. Das Emissionsvolumen bewege sich bei rund einer Million Euro. Tennet hatte die Anleihe vor allem aufgelegt, um die Akzeptanz in der Bevölkerung für die 150 Kilometer lange Starkstromtrasse von Brunsbüttel nach Niebüll zu stärken.

Rund 160 000 Haushalte in den Landkreisen Nordfriesland und Dithmarschen waren angeschrieben worden. Sie sollten sich mit mindestens 1000 Euro an der Stromleitung beteiligen und dafür zunächst drei und später fünf Prozent Zinsen erhalten. Verbraucherschützer und Finanzexperten hatten Kleinanlegern vom Kauf der Anleihe abgeraten, weil sie riskant und intransparent sei. Es handelt sich nicht um eine direkte Beteiligung an der geplanten Stromtrasse, sondern um eine sogenannte Hybrid-Anleihe der Tennet-Konzernholding, die sich in niederländischem Staatsbesitz befindet.

Pilotprojekt anders aufgestellt als erwartet

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hatten zum Auftakt in Heide große Erwartungen: "Das Projekt hat Modellcharakter für ganz Deutschland", sagte Altmaier. Vier Monate später ist auch der Kieler Energieminister Robert Habeck (Grüne) eher ernüchtert. Die Idee, die hinter der Bürgeranleihe steckt, sei grundsätzlich richtig. Leider habe sich das Pilotprojekt der Tennet von der Idee einer echten Beteiligung an der Leitung aber entfernt, sagte er.

"Wir werden das Modell Bürgeranleihe analysieren und gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Behörden und Verbänden sowie Finanzexperten wichtige Erfahrungen austauschen", sagte Lex Hartmann aus der Tennet-Geschäftsführung. Für das Unternehmen bemesse sich der Erfolg nicht nur an der Zahl der gezeichneten Anleihen, sondern ebenso an der Erweiterung des Dialogverfahrens zur Beteiligung der Bürger.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Bundesrat stimmt neuen Stromtrassen zu

  • Strom Netzausbau

    Altmaier legt Pläne für schnelleren Netzausbau vor

  • Stromleitung

    Suedlink-Gegner treffen sich zur Großversammlung in Fulda

  • Strommast

    Kritische Stimmen zur Stromleitungs-Bürgeranleihe

  • Stromnetz

    Experten warnen vor "Bürgeranleihe" für Stromleitungen

  • Castor

    Atommüll-Zwischenlager angeblich ausreichend gesichert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies