Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umfrage
Umfrage

Kernenergie weiterhin bedeutend

Einer repräsentativen Umfrage zufolge, besitzt die Atomenergie weiterhin eine große Bedeutung für den Standort Deutschland.

30.11.2001, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Das Thema Kernenergie sorgt seit Jahren für kontroverse öffentliche Diskussionen. Um "die Einstellung der Deutschen zur Kernenergie nach Unterzeichnung der Vereinbarung" auszuloten, führte das Institut für Demoskopie Allensbach im August diesen Jahres eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Atomforums (DAtF) durch. Ergebnis: Die Mehrheit der Bundesbürger misst der Kernenergie auch künftig eine große Bedeutung für den Standort Deutschland zu. Hieran hat auch die Kernenergievereinbarung, die immerhin 81 Prozent der Befragten kennen, wenig geändert. Nur 22 Prozent rechnen in den nächsten 20 Jahren mit einem stark sinkenden Beitrag dieses Energieträgers. Ein möglicher Grund hierfür: Ein Großteil der Deutschen ist der Auffassung, dass die getroffene Vereinbarung umkehrbar ist und in Zukunft durch eine andere Bundesregierung revidiert werden kann. Zwei Drittel der Bevölkerung sind der Meinung, andere Länder werden auch künftig nicht auf die Kernenergie verzichten, sondern sie gegebenenfalls weiter ausbauen. Gleichzeitig sind 61 Prozent - und selbst über die Hälfte der Kernenergiegegner - der Auffassung, dass deutsche Kernkraftwerke sicherer sind als Reaktoren im Ausland. Zur aktuellen Endlagerthematik erteilen die Bundesbürger der Politik einen klaren Auftrag. Unabhängig von der Einstellung zur Kernenergie halten 68 Prozent der Befragten die Einrichtung eines Endlagers für radioaktive Abfälle für besonders wichtig. Befürworter wie Gegner der Kernenergie fordern unisono, dass die in der Verantwortung der Bundesregierung liegende Frage der Endlagerung rasch geklärt werden muss.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Endlager-Suche: Bundestag beschließt Atommüll-Gesetz

  • Gefahr Atommüll

    Bundestag genehmigt Atom-Entsorgungspakt

  • Atommüll

    Viele Deutsche lehnen Atommüll-Lager in der Nähe ab

  • Strompreisvergleich

    Kabinett beschließt Gesetznovelle

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies