Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien

Kernkraft und Kohle teilweise ersetzbar

Die Energieerzeugung mit Kernbrennstoffen und fossilen Energieträgern kann einer Studie zufolge in den nächsten beiden Jahrzehnten mit überschaubarem finanziellen Aufwand deutlich reduziert werden. Bereits bis zum Jahr 2030 könnten zwischen 17 und 30 Prozent des weltweiten Strom- und Wärmebedarfs aus regenerativen Energiequellen gedeckt werden, teilte die Energy Watch Group mit.

26.11.2008, 10:00 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

(AFP) - Den Angaben der Forscher zufolge sind dafür - je nach Geschwindigkeit des Ausbaus alternativer Energien - Ausgaben in Höhe von einer halben Billion bis zu einer Billion Euro nötig, also etwa 62 bis 124 Euro je Einwohner weltweit gerechnet. Zum Vergleich: Allein im Jahr 2005 hätten alle Staaten zusammen rund 800 Milliarden Euro für Rüstungszwecke ausgegeben.

Durch den Ausbau alternativer Energien könne der Strombedarf aus fossiler oder nuklearer Energieerzeugung um mehr als die Hälfte reduziert werden, erklärte die Energy Watch Group. Der Wärmebedarf aus herkömmlicher Produktion könne um 13 Prozent sinken. Zur Abkehr von fossilen oder nuklearen Energieträgern bei der Stromerzeugung müsse auf Wind-, Wasser- und Sonnenkraft gesetzt werden. Der Wandel in der Wärmeversorgung könne durch verstärkten Einsatz von Solarkollektoren und Kraft-Wärme-Kopplung vorangetrieben werden. Die größten Investitionen sind der Studie zufolge in Asien nötig, wo die meisten Menschen leben und die Bevölkerung am schnellsten wächst.

Die Energy Watch Group ist ein Netzwerk aus Wissenschaftlern, dessen Forschungsschwerpunkt auf alternativen Methoden der Energieerzeugung liegt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windkraftanlage

    Analyse: Kaum neue Windkraftanlagen an Land

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • regenerative Energien

    BDEW: Ökostrom-Anteil steigt auf 33,1 Prozent

  • Geld

    Strombranche erfüllt Selbstverpflichtung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies