Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Tipps
Tipps

Klimageräte verursachen bis zu 50 Euro Stromkosten im Monat

Stromfressende Klimageräte müssen nicht sein, man kann sie entweder durch entsprechendes Lüften oder eine gute Gerätewahl umgehen oder ganz vermeiden. Schließlich verursacht ein Klimagerät schnell bis zu 50 Euro Stromkosten im Monat. Mobile Klimageräte sind beispielsweise besonders ineffizient.

22.07.2009, 16:31 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Aachen (red) - Besitzer von Klimageräten sollten in den heißen Sommermonaten einen kühlen Kopf behalten – sonst schlägt sich die Wohlfühltemperatur schnell auf der Stromrechnung nieder. Schon ein einziges Klimagerät verursacht leicht Stromkosten von 50 Euro und mehr im Monat – je nach Einsatzdauer und Raumgröße. Wer hingegen clever lüftet, also tagsüber die Fenster verdunkelt oder die kühlere Abend- oder Nachtluft nutzt, kann die Laufzeit der Anlagen deutlich reduzieren – oder gleich ganz drauf verzichten und Strom sparen.

Besonders ineffizient sind mobile Klimageräte

Wer dennoch den Komfort der Klimageräte nutzen möchte, sollte wie bei allen Elektrogeräten auf das EU-Label achten. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A zeichnen sich durch einen erheblich geringeren Verbrauch aus und führen so nicht zu bösen Überraschungen beim Blick auf die Stromrechnung. Besonders ineffizient sind mobile Klimageräte, denn diese benötigen ein offenes Fenster, durch welches wiederum warme Luft in den zu kühlenden Raum eintritt.

Belohnung für energiesparendes Verhalten

Kunden von EnergieGut, die diese Tipps beherzigen, können sparen. Mit Prämien von bis zu 70 Euro belohnt der Aachener Stromversorger energieeffizientes Verhalten seiner Kunden. Und dies auch mit Erfolg für die Umwelt: Über 123.000 Tonnen des schädlichen CO2 konnten bereits eingespart werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiiekosten

    Trotz effizienter Geräte: Stromverbrauch sinkt nicht

  • Energiepreise

    KühlCheck erkennt energieuneffiziente Kühlschränke

  • Stromnetz Ausbau

    Energie und CO2 sparen durch Sonnenschutz

  • Stromnetz Ausbau

    Hohe Strompreise - Sparmöglichkeiten nutzen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies