Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiemix
Energiemix

Kohle rückläufig, Erneuerbare steigen

Die Elektrizitätswirtschaft in Deutschland setzt weiter auf den Energiemix, so eine Mitteilung des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW).

21.06.2005, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Die Stromerzeugung aus Kraftwerken der Stromversorger und die Einspeisungen privater Erzeuger stiegen 2004 um knapp ein Prozent auf 529 (2003: 515) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Kernenergie stellte unverändert 30 Prozent der Produktion. Der Beitrag der Kohle zum Energiemix ist rückläufig: Der Anteil der Braunkohle betrug im vergangenen Jahr 27 Prozent (2003: 28 Prozent). Die Steinkohle machte 22 Prozent aus (2003: 24 Prozent).

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung stiegt hingegen 2004 von neun auf auf zehn Prozent. Erdgas steuerte acht Prozent bei (2003: sieben Prozent). Aus Heizöl, Pumpspeichern und sonstigen Energieträgern wurden insgesamt drei Prozent der Netto-Stromerzeugung der Stromversorger gewonnen.

Anteile der Energieträger an der Netto-Stromerzeugung der Stromversorger einschließlich der Einspeisungen privater Betreiber in Prozent:

Energieträger 2004 2003 Braunkohle 27 28 Steinkohle 22 24 Kernenergie 30 30 Erneuerbare Energien 10 9 Erdgas 8 7 Heizöl, Pumpspeicher und Sonstige 3 2

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energieerzeugung

    Deutsche verbrauchen 2020 weniger Energie

  • Ökostrom Erzeugung

    Energieverbrauch sinkt wegen Corona – weniger Kohlestrom

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Strommasten

    Kohle und Atomenergie weit vorn

  • Stromverbrauch

    Stromversorger zocken Haushalte ab

  • Stromverbrauch

    Der Energiemix der erweiterten EU

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies