- Strom-Nachrichten
- Strommix 2004
Kohle und Atomenergie weit vorn
Mehr als drei Viertel des gesamten Stroms in Deutschland wurden 2004 aus Kohle und Kernenergie erzeugt.

Allein auf Kohle entfiel knapp die Hälfte der Erzeugung. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Erhebungen.
Während der Anteil der Braunkohle 2004 mit 26 Prozent nahezu unverändert blieb, ging der Beitrag der Steinkohle leicht zurück auf 22 (2003: 24) Prozent. Der Anteil der Kernenergie blieb mit knapp 28 Prozent nahezu stabil.
Der Beitrag aller Erneuerbaren stieg insgesamt um 1,5 Prozentpunkte auf neun Prozent der Stromproduktion. Die Stromerzeugung aus Windkraft wuchs dabei auf vier (drei) Prozent. Der Anteil aus regenerativer Wasserkraft nahm ebenso leicht zu: auf vier (drei) Prozent. Sonstige erneuerbare Energien - Biomasse, Müll, Photovoltaik - stellten gut ein Prozent der Stromerzeugung.
Energiemix in den Kraftwerken:
Gesamte Netto-Stromerzeugung 2004 in Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh)
Energieträger 2004 2003 Mrd. kWh Anteil in % Mrd. kWh Anteil in % Kernenergie 158,4 27,8 156,4 27,6 Braunkohle 146,0 25,6 145,7 25,8 Steinkohle 127,1 22,3 135,0 23,9 Erdgas 59,2 10,4 58,7 10,4 Mineralölprodukte 9,2 1,6 9,4 1,7 Sonstige 16,5 2,9 16,1 2,8 Regenerative 53,7 9,4 44,5 7,9 - davon Lauf- und Speicherwasser 20,9 3,7 18,7 3,3 - davon Wind 25,0 4,4 18,9 3,3 - davon Müll 2,1 0,4 2,0 0,4 - davon Biomasse 5,2 0,9 4,6 0,8 - davon Fotovoltaik 0,5 0,1 0,3 0,1 Gesamt 570,1 100,0 565,8 100,0
Quelle: VDEW
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike