Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Prognose
Prognose

Kohle wird Öl als wichtigster Energieträger überholen

Kohle wird Öl nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) binnen zehn Jahren als wichtigster Energielieferant überholen. Ein Grund sei das Wachstum in den großen Schwellenländern China und Indien, erklärte IEA-Chefin Maria van der Hoeven am Dienstag in Paris. Doch auch in anderen Ländern schwört man der Kohle bei weitem noch nicht ab.

19.12.2012, 11:24 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Steinkohle© Katarzyna M. Wächter / Fotolia.com

Paris (AFP/red) - "Dank der üppigen Vorräte und der unersättlichen Nachfrage nach Energie von den Schwellenmärkten hat Kohle in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts fast die Hälfte des Anstiegs der weltweiten Nachfrage gestillt."

Anteil der Kohle wird weiter steigen

Das wirtschaftliche Wachstum werde den Anteil von Kohle am weltweiten Energiemix Jahr für Jahr weiter hin die Höhe treiben, kündigte die IEA-Chefin an. "Wenn sich an der aktuellen Politik nichts ändert, wird Kohle Öl innerhalb einer Dekade einholen." Dem IEA-Bericht zufolge wird der Ölverbrauch im Jahr 2017 bei 4,4 Milliarden Tonnen liegen. Der Kohleverbrauch entspräche dann umgerechnet 4,32 Milliarden Tonnen.

Selbst in Deutschland steigt der Kohleanteil

Aber auch Länder, die sich zur Verringerung des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes verpflichtet haben, haben laut IEA Schwierigkeiten, der Kohle endgültig abzuschwören. So sei der Kohleverbrauch Anfang 2012 in Spanien um 65 Prozent, in Großbritannien um 35 Prozent und in Deutschland um acht Prozent gestiegen. Der Boom von Schiefergas in den USA habe dort und schließlich auch in Europa zu einem Rückgang des Kohlepreises geführt. Dies sowie die günstigen Verschmutzungsrechte des EU-Emissionshandels hätten zu einer deutlichen Verlagerung von Gas auf Kohle geführt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • Globus

    IEA: Hunger nach Öl und Gas wächst weiter

  • Windkraft

    Energiebranche: 2015 floss wieder mehr Geld in die Atomkraft

  • Stromnetz Ausbau

    Exportstopp von iranischem Öl betrifft Deutschland kaum

  • Stromvergleich

    Lieferstopp des Iran würde Deutschland kaum betreffen

  • Strommast

    Libysche Rebellen sorgen für sinkenden Ölpreis

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies