Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Premiere
Premiere

Kommerzieller Offshore-Windpark in der Nordsee vor Testlauf

Deutschlands erster kommerzieller Offshore-Windpark in der Nordsee steht kurz davor, erstmals Strom in das Energienetz einzuspeisen. Für Montag sei ein Testlauf angesetzt worden, sagte Stephan Bormann, Marketingleiter der Betreiberfirma Bard Holding GmbH, am Donnerstag in Emden.

15.10.2010, 10:40 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Emden (dapd/red) - Der Windpark "Bard Offshore 1" wird derzeit rund 100 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum gebaut und soll Mitte kommenden Jahres komplett ans Netz gehen. In dem Park ist der Bau von insgesamt 80 Windenergieanlagen geplant. Mittlerweile seien bereits 14 Fundamente und zwölf Anlagen errichtet worden, sagte Bormann weiter.

Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) nannte diese Entwicklung bei einem Besuch des Bard-Produktionswerkes in Emden sehr erfreulich. Zugleich mache er sich große Sorgen um die Netzanbindung der weiteren Offshore-Windparks. "Was nützt es, wenn die Parks genehmigt sind, aber sich die Räder nicht drehen, weil der Strom nicht weitertransportiert werden kann", sagte der Minister. Verantwortlich für den Missstand machte Sander die Energieunternehmen. Sie hätten als Betreiber nicht genügend Sorge getragen, die Netze instand zu halten. Diese Probleme hat "Bard Offshore 1" nicht. "Der Park ist am Netz", sagte Bormann.

Die Unternehmensgruppe Bard wurde 2003 in Bremen gegründet und verlegte 2006 ihren Sitz nach Emden. Dort werden Rotorblätter, Kunststoffkomponenten und komplette Offshore-Windkraftanlagen gefertigt und montiert. An den Standorten Emden, Bremen und Cuxhaven sind nach Firmenangaben mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • regenerative Energien

    Ostsee-Windkraft: Drei neue Offshore-Anlagen werden gefördert

  • Berlin

    Energiepolitik: Die Streitpunkte der Jamaika-Parteien

  • Windkraft

    Neuer Windpark in der Nordsee eingeweiht

  • Stromvergleich

    Finanzierung eines zweiten Ostsee-Windparks gesichert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies