Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Widerstand
Widerstand

Kommunale Aktionäre gegen Pro-Atomkurs von RWE

Zwischen der Führung des Energiekonzerns RWE und kommunalen Aktionären gibt es einem Bericht zufolge erhebliche Differenzen über den künftigen Kurs des Unternehmens. Auf einem Treffen kommunaler Aktionäre vor der Hauptversammlung habe sich ein breiter Konsens für einen raschen Atomausstieg abgezeichnet.

21.04.2011, 09:08 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Hamburg/Essen (afp/dapd/red) - Das berichtete "Spiegel Online" am Mittwoch unter Berufung auf einen Sitzungsteilnehmer. Mit ihren Regionalverbänden halten kommunale Aktionäre rund 25 Prozent der RWE-Aktien.

Dem Bericht zufolge vereinbarten die Gesellschafter nach Teilnehmerangaben, Vorschläge zur Änderung der Konzernstrategie auszuarbeiten und diese dem Vorstand vorzulegen. Bei einer weiteren Sitzung kommunaler Aktionäre mit dem RWE-Vorstand habe sich RWE-Chef Jürgen Großmann über den breiten Protest überrascht gezeigt und betont, ein rascher Ausstieg aus der Atomkraft sei mit ihm nur schwer zu machen.

Derweil forderte Greenpeace den RWE-Chef anlässlich der Hauptversammlung am Mittwoch auf, einen konsequenten Kurswechsel in Richtung erneuerbare Energien vorzunehmen und aus Kohle- und Atomkraft auszusteigen. Eine am Dienstag veröffentlichte Greenpeace-Studie zeige, dass der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bei RWE 2009 bei nur 2,6 Prozent lag, kritisierte die Umweltschutzorganisation in Essen. "Wer den Ausbau der Erneuerbaren so blockiert wie RWE, wird zum atomaren und fossilen Sanierungsfall", erklärte die Greenpeace-Energieexpertin Anike Peters. "Auch Jürgen Großmann muss endlich Unternehmergeist für die Energiewende aufbringen."

Dessen Urteil über die Kernkraftkritiker lässt an Deutlichkeit wenig zu wünschen übrig. "Wir haben derzeit in Deutschland so viele Energieexperten wie sonst nur Fußball-Bundestrainer. Stimmen echter Fachleute gehen in diesem Grundrauschen unter", meint er.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Eon und RWE: Chefs verlassen Firmen nach dem Umbau

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kohle- vs. Atomkraft: Eine Frage der politischen Gesinnung?

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Energiepreise

    Hessen strebt mit Energiegipfel eine Konsenslösung an

  • Strompreisvergleich

    Kabinett beschließt Gesetznovelle

  • Stromkosten

    SPD: "Turbulenzen auf dem Strommarkt ist Folge langjähriger Versäumnisse"

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies