Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atom-Ausstieg
Atom-Ausstieg

Konsens ist besiegelt

Bundesregierung und Atomstromwirtschaft haben am Montagabend den Ausstieg aus der Kernkraft unterzeichnet. Das Abkommen stößt bei Betreibern und Opposition auf erhebliche Gegenwehr.

12.06.2001, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Das Abkommen legt ein klares Ende der Nutzung der Kernenergie sowie für die Wiederaufarbeitung fest. Bundeskanzler Gerhard Schröder sieht in der Unterzeichnung einen entscheidenden Schritt für eine wettbewerbsfähige und klimaverträgliche Energieversorgung.

Vor der Unterzeichnung hatte neben den Kraftwerksbetreibern auch die CDU/CSU-Opposition bekräftigt, dass der so genannte Atomkonsens nicht unumkehrbar sei. Im Falle eines Wahlsieges will die Union den Ausstieg sogar rückgängig machen.

Die Atomgesetznovelle soll noch vor Jahresfrist vom Bundestag verabschiedet werden. Neue Atomanlagen werden damit nicht mehr genehmigt. Die Vereinbarung legt ferner eine durchschnittliche Regellaufzeit von 32 Jahren für die 19 noch arbeitenden Atomkraftwerke fest. Der letzte Reaktor soll in etwa 20 Jahren abgeschaltet werden, während das Atomkraftwerk Stade als erstes bereits 2003 vom Netz gehen soll.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regierungsgebäude

    EEG-Reform: Koalition bessert im Eilverfahren nach

  • Kernenergie

    Regierung weiß seit Februar von "Bad Bank"-Idee

  • Atomausstieg

    Atom-Konzerne sollen AKW-Rücklagen abgeben

  • Stromkosten

    CDU/CSU: SPD auf dem Marsch in die staatlich regulierte Energiewirtschaft

  • Strompreisvergleich

    CDU-Kritik an geplantem Importverbot

  • Stromverbrauch

    Ausstieg aus der Kernkraft ist beschlossen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies