Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Statement
Statement

Kostenloses Stromkontingent für alle gefordert

Die Linksfraktion plädiert für ein neues Strompreismodell. Jeder Privathaushalt sollte ein kostenloses Grundkontingent an Strom bekommen, das sich an der Haushaltsgröße orientiert. Um das zu finanzieren, sollte der darüber hinaus verbrauchte Strom dann deutlich teurer sein als bisher.

11.10.2012, 11:56 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© rkolbabek / iStockphoto.com

Berlin (dapd/red) - So heißt es in dem Konzept mit dem Titel "Wie die Energiewende sozial wird", das am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Die Linke schlägt darin einen Gratis-Haushaltssockel von 300 Kilowattstunden pro Haushalt vor, der pro Haushaltsmitglied um 200 Kilowattstunden erhöht werden soll.

Weiterer Strombezug dann teurer

Der Strom, der darüber hinaus verbraucht werde, soll teurer sein als heute, um das Grundkontingent zu finanzieren. "So würde eine Grundversorgung mit Strom sichergestellt und gleichzeitig die Verschwendung von Strom eingedämmt", heißt es in dem Papier.

Abwrackprämie für Stromfresser

Zugleich fordert die Linke die Abschaffung von Ausnahmeregelungen von energieintensiven Unternehmen bei der EEG-Umlage, mit der die Verbraucher die Förderung der erneuerbaren Energien finanzieren. Ferner plädiert die Linksfraktion für eine Aufstockung des Gebäudesanierungsprogramms von derzeit 1,5 Milliarden Euro auf 5 Milliarden sowie für eine Abwrackprämie für Stromfresser.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Prognose: EEG-Umlage und Strompreise steigen 2021

  • Stromtarif

    Strom kostet im Osten weniger als im Westen

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Solar Windkraft

    Ökostrom-Umlage steigt angeblich um 50 Prozent

  • Strompreise

    Stromkosten: Zahlreiche Befreiungen sorgen für Unmut

  • Stromkosten

    Hohe Energiepreise böten mehr Anlass zur Sorge als der Euro

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies