Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Plädoyer
Plädoyer

Kretschmann: Windräder auch gegen Widerstände

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will den Ausbau der Windenergie auch gegen den Widerstand von Anliegern und Umweltschützern durchsetzen. Kretschmann hofft dabei auch auf finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung.

18.08.2011, 09:02 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Stuttgart/Hannover (dapd/red) - Den Leuten, die den Bau von Windrädern für Landschaftsverschandelung hielten, müsse man von vornherein sagen, dass das leider nicht zu ändern sei, sagte Kretschmann in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabbericht.

In Baden-Württemberg herrscht noch Flaute

Bisher gebe es im Land vergleichsweise wenig Windräder, obwohl sich vor allem windreiche Bergrücken dafür anböten. Der Ministerpräsident hofft bei der Energiewende dem Bericht zufolge auch auf Unterstützung aus der Bevölkerung: "Ich sehe viele Leute, die haben genug Geld, sich an Windparks zu beteiligen."

Niedersachsen will keine Windräder im Mittelgebirge

Einschränkungen soll es in Niedersachsen geben: Anfang des Monats hatte das Landwirtschaftsministerium in Hannover Bedenken von Tourismusorganisationen gegen Windparks in Mittelgebirgen als unbegründet bezeichnet. Auch das neue Landesraumordnungsprogramm wolle Waldflächen nicht für Windkraft verwenden. Ausnahmen sehe es nur für Waldflächen vor, die mit technischen Einrichtungen vorbelastet sind.

Neue Windräder seien etwa auf bewaldeten alten Deponieflächen oder auf bewaldeten ehemaligen Militärgeländen denkbar, sagte ein Sprecher. Diese fänden sich jedoch nicht in den Mittelgebirgen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windrad

    Netzagentur will Windkraft-Ausbau im Norden deckeln

  • Energiewende

    Energiepolitik: Erste Ergebnisse bei Schwarz-Rot

  • Stromvergleich

    Niedersachsen will Ökostrom-Quote auf 90 Prozent heben

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies