Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Preisentwicklung
Preisentwicklung

Leichte Preissenkungen beim Strom angekündigt

Zum ersten Mal seit Jahren hat eine größere Anzahl von Stromanbietern leichte Preissenkungen angekündigt. Ab Januar sinken die Preise im Schnitt um 2,4 Prozent - zu wenig, wie Energieexperten meinen. Die Mehrzahl der Versorger hält sich bezüglich ihrer Pläne noch bedeckt, vereinzelt sind auch Preissteigerungen geplant.

20.11.2014, 12:54 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen© svort / Fotolia.com

Heidelberg (red) - Zum Jahreswechsel haben bislang 242 Stromanbieter Preissenkungen von durchschnittlich 2,4 Prozent angekündigt. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Entlastung von knapp 30 Euro. Die erhoffte große Senkungswelle ist jedoch bislang ausgeblieben.

Mehrzahl der Stromversorger hält sich bedeckt

Während 16 Versorger bereits Preiserhöhungen von durchschnittlich 3,4 Prozent angekündigt haben, hat die Mehrzahl der über 800 Grundversorger bislang keine Preisänderungen zum Jahreswechsel veröffentlicht. Die Stromanbieter haben dafür Zeit bis zum 20. November.

"Von flächendeckenden Preissenkungen können wir auf Basis unserer Daten leider nicht sprechen", sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. "Für Verbraucher lohnt es sich deshalb mehr denn je, die Angebote im Markt zu vergleichen und das Preisgefälle zwischen den Anbietern zum Wechsel zu nutzen."

Sinkende Einkaufspreise schaffen Spielraum für Preissenkungen

Neben dem geringfügigen Rückgang staatlich regulierter Preisbestandteile wie der Ökostromumlage sorgen offenbar vor allem sinkende Einkaufspreise an der Strombörse dafür, dass manche Versorger Spielraum für geringfügige Preissenkungen haben. Die Kosten der Stromnetze entwickeln sich regional unterschiedlich, so dass es örtlich auch zu Preissteigerungen kommen kann.

Dass Strom günstiger wird, konnten Verbraucher in Deutschland zuletzt im Jahr 2000 erleben. Seither ist der durchschnittliche Strompreis für private Verbraucher kontinuierlich gestiegen und hat sich bis heute mehr als verdoppelt.

Anbieterwechsel für Stromkunden immer attraktiver

Ein Vier-Personen-Haushalt, der seinen Anbieter noch nicht gewechselt hat, spart durch einen Wechsel zum günstigsten verfügbaren Angebot derzeit durchschnittlich 345 Euro im Jahr. Noch vor fünf Jahren betrug die Ersparnis lediglich 185 Euro. "Der Anbieterwechsel ist für die Verbraucher immer einfacher und immer lohnender geworden. Er entlastet die Haushaltskasse deutlich stärker als die bislang bekannt gewordenen Preissenkungen", sagt Jan Lengerke.

Einen günstigen Stromanbieter findet man ganz schnell über unseren Stromrechner. Die Angabe der Postleitzahl und des ungefähren Stromverbrauchs genügt. Hier sehen Sie auch, wie viel Sie konkret im Vergleich zur Grundversorgung sparen können.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Schukostecker

    Strompreise in Deutschland: In keinem anderen G20-Staat ist Strom teurer

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Strompreiserhöhung

    EuGH stärkt Rechte von Stromkunden

  • Energiekosten

    Erhöhung der Strompreise nicht auszuschließen

  • Energiekosten

    Privatkunden zahlen am meisten für ihren Strom

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies