- Strom-Nachrichten
- BEWAG
Leistungsstarke 380-Kilovolt-Diagonale fertig gestellt
Bewag integriert Berlin vollständig in das westeuropäische Strom-Verbundnetz

Am heutigen 6. November 2000 nimmt die Bewag die 380-Kilovolt-(kV)-Kabelanlage zwischen dem Umspannwerk Friedrichshain im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg und dem neu erbauten Umspannwerk Marzahn im gleichnamigen Bezirk in Betrieb. Damit wird die letzte Lücke der insgesamt 38,3 Kilometer langen, leistungsstarken 380-kV-Diagonale durch die Lastschwerpunkte Berlins geschlossen. Sie führt von der nordwestlichen Stadtgrenze in Spandau-Hakenfelde bis zur östlichen Stadtgrenze in Marzahn. Über die beiden Umspannwerke der VEAG Vereinigte Energiewerke AG - Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg und Umspannwerk Neuenhagen östlich von Berlin - ist das Netz der Bewag jetzt vollständig in das deutsche und westeuropäische Strom-Verbundnetz integriert. Mit dem nun zweiseitigen Anschluß an das Netz der VEAG wird die vorübergehende Netzrestriktion zur Durchleitung von Strom anderer Anbieter in den Westteil Berlins aufgehoben. ¨Die 380-kV-Diagonale bildet das Rückgrat der Stromversorgung Berlins. Mit der Einschaltung des letzten Teilstückes kann die Bewag den Einsatz ihrer innerstädtischen Kraftwerke und die Strombeschaffung für Berlin optimieren und ihre Stellung im Wettbewerb weiter ausbauen¨, erklärte Prof. Dr. Dietmar Winje, Vorsitzender des Vorstandes der Bewag, anlässlich der Inbetriebnahme.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike