- Strom-Nachrichten
- Fukushima-Folgen
Leiter der US-Atomaufsicht tritt zurück
Der Leiter der US-Atomaufsichtsbehörde NRC, Gregory Jaczko, hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Nach "drei unglaublich produktiven Jahren" auf diesem Posten sei es nun an der Zeit, sich an anderer Stelle für die öffentliche Sicherheit einzusetzen, erklärte Jaczko am Montag in Washington. Über die Gründe für den Rücktritt wird bereits spekuliert.

Washington (AFP/red) - Jaczko hatte sich im Februar als einziger der fünf Mitglieder des Leitungsgremiums gegen den Bau der ersten neuen Atomreaktoren in den USA seit Jahrzehnten ausgesprochen.
Gegen den Bau neuer AKW gestimmt
Jaczko hatte seine Ablehnung mit den Atomunfällen im japanischen Fukushima begründet. "Ich kann die Vergabe dieser Genehmigung nicht unterstützen, als sei Fukushima niemals passiert", sagte er. Die Atomaufsicht NRC hatte die Genehmigung für den Bau von zwei Reaktoren im Bundesstaat Georgia dann trotz der abweichenden Meinung ihres Leiters erteilt.
Neue Blöcke sollen 2016 ans Netz gehen
Die beiden 1100-Megawatt-Blöcke sollen auf dem Gelände des Atomkraftwerks Vogtle des Energiekonzerns Southern Co.'s im Bundesstaat Georgia entstehen und 2016 ans Netz gehen.
Quelle: AFP
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative