Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Hoffnungen
Hoffnungen

Libysche Rebellen sorgen für sinkenden Ölpreis

Mit den Erfolgen der Aufständischen in Libyen wachsen die Hoffnungen, dass das Land bereits in kurzer Zeit wieder Öl in vollem Umfang fördern und exportieren kann. Deshalb sank der Ölpreis mit dem Vormarsch der Rebellen am Montag auf rund 106 Dollar je Barrel.

23.08.2011, 09:20 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

London/Mailand (afp/red) - Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Erdöl der Nordseesorte Brent sank am Montag in London um 2,46 Dollar auf 106,16 Dollar. Die Kurse italienischer Firmen, die stark in Libyen investiert haben, stiegen stark.

Vier Fünftel des Öls ging nach Europa

Libyen förderte vor dem Beginn der Aufständischen gegen Machthaber Muammar el Gaddafi laut Internationaler Energieagentur rund 1,55 Millionen Barrel pro Tag und war damit einer der 20 größten Ölproduzenten der Welt. 1,49 Millionen Barrel verkaufte das Land ins Ausland - vier Fünftel davon nach Europa. Die wichtigsten Abnehmerländer waren Italien, Frankreich, China und mit einem Anteil von zehn Prozent an vierter Stelle Deutschland.

Das Öl aus Libyen ähnelt in der Zusammensetzung dem des Öls aus der Nordsee; daher sank am Montag der Preis für die Sorte Brent. Der Preis für die in New York gehandelte Sorte Light Sweet Crude dagegen stieg am Montag leicht um 46 Cent auf 82,72 Dollar pro Barrel - er ist eher abhängig von den US-Märkten.

In Libyen sind seit rund zehn Jahren ausländische Ölkonzerne aktiv: Eni aus Italien, Total aus Frankreich, BP und Shell aus Großbritannien, ExxonMobil aus den USA. BP erklärte am Montag auf Anfrage, der Konzern werde seine Tätigkeit in Libyen wieder aufnehmen, sobald die Bedingungen es erlaubten. Der Nationale Übergangsrat der Rebellen in Libyen habe bereits brieflich Kontakt zu den Ölkonzernen aufgenommen, sagte ein Sprecher. BP hatte seine Arbeiten in Libyen mit Beginn der Kämpfe im Februar eingestellt.

Westliche Firmen hoffen nun

Auch zur Modernisierung der Infrastruktur in Libyen sind westliche Firmen vor Ort, vor allem aus Italien, der früheren Kolonialmacht. Die an der Mailänder Börse notierten Aktien dieser Unternehmen stiegen am Montagmorgen stark: Eni um rund fünf Prozent, der Schienen- und Netzebauer Ansaldo um 5,7 Prozent, die Baufirma Impregilo um 1,48 Prozent. Italien ist der wichtigste Handelspartner Libyens: 2009 exportierte Libyen ein Fünftel seiner Waren dorthin, und 17,5 Prozent seiner Importe kamen aus Italien.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • Erdölpreis

    Ölpreise so hoch wie zuletzt 2015

  • Erdöl

    Öl-Staaten wollen Produktion bis Ende 2018 drosseln

  • Strommast

    IEA wirft 60 Millionen Fass Öl auf den Markt

  • Strommast

    BP verklagt Hersteller wegen Ölkatastrophe

  • Stromleitung

    Libyen-Krise: Ölreserven müssten nicht angefasst werden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies