Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Online-Test
Online-Test

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach?

Ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach finanziell lohnt, können Hausbesitzer nun mit dem Online-Rechner von CO2online errechnen. Außerdem geben weitere Ratgeber Tipps zum Heizenergieverbrauch oder auch Heizsystemen. Des weiteren kann man ausrechnen, wie viel Kilogramm CO2 sich einsparen lässt.

28.09.2009, 11:53 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (red) - Die Preise für Photovoltaikanlagen sinken. Nie war es so günstig wie jetzt, in eine Solaranlage zu investieren. Allerdings wissen Hausbesitzer oft noch zu wenig über die Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie. Der neue Energiespar-Ratgeber "SolardachCheck" ermittelt auf www.klima-sucht-schutz.de anhand von fünf Schritten, ob sich das eigene Dach für eine Photovoltaikanlage eignet und ob sich die Installation rechnet. Neben der individuellen Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage zeigt der Ratgeber dem Nutzer auf, wie viel Kilogramm des CO2 durch die Erzeugung regenerativen Solarstroms vermieden werden können.

Ratgeber für Hausbesitzer und Mieter

Der SolardachCheck richtet sich in erster Linie an Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Aber auch für Mieter stehen Serviceleistungen bereit. Wer sich für das Thema Solarwärme interessiert, kann sich ebenfalls bei Energiespar-Ratgebern von co2online informieren. Im "Modernisierungsratgeber" und im Ratgeber "Heizkosten im Neubau" kann Solarwärme zur Heizungsunterstützung auf ihre Wirtschaftlichkeit und ihr CO2-Minderungspotenzial getestet werden.

Stromspartipps zum Geld sparen und CO2-Austoß mindern

co2online bietet den "SolardachCheck" sowie 14 weitere Energiespar-Ratgeber kostenlos an. Diese geben Tipps zu den Themen Heizenergieverbrauch, moderne Heizsysteme, energetische Modernisierung, Fördermittel sowie Stromverbrauch im Haushalt und zeigen auf, an welchen Stellen Verbraucher Energie effizienter nutzen, CO2 mindern und damit Geld sparen können.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom Erzeugung

    Experten: Erneuerbare liefern erstmals so viel Strom wie Kohle

  • Energiepreise

    Wissenschaftler wollen Ökostrom-Förderung neu geregelt sehen

  • Energiepreise

    Hamburger Flughafen setzt auf Solarenergie

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies