Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erklärung
Erklärung

Luftfahrt will Start des Emissionshandels verschieben

Die Luftverkehrswirtschaft hat die Verschiebung der Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel um ein Jahr auf 2013 verlangt. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung begründeten die beteiligten Verbände ihr Anliegen mit drohenden Handelskonflikten und Wettbewerbsverzerrungen.

09.12.2011, 13:46 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - In Kraft tritt die EU-Regelung, die in der übrigen Welt heftig umstritten ist, am 1. Januar 2012. Einbezogen werden sollen alle Flüge in der EU, also auch die außereuropäischer Gesellschaften. Alle Beteiligten fürchten Verteuerungen. Zahlreiche Drittstaaten, etwa die USA, Brasilien, Indien, Russland und China, haben Widerstand angekündigt. Das Umweltbundesamt hatte am Donnerstag den Beginn der Mengenzuteilung der Emissionszertifikate bekanntgegeben.

"Internationale Spannungen abwenden"

Unterschrieben ist die Erklärung, die formell auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) übermittelt wurde, von den sechs Verbänden der Branche und dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). "Die Europäische Kommission steht in der Verantwortung, Wettbewerbsverzerrungen und internationale Spannungen abzuwenden", appellieren die Präsidenten der Verbände an die Politiker. Der Streit mit Drittstaaten spitze sich zu. Es drohten Handelskonflikte und Wettbewerbsverzerrungen, ohne dass ein positiver Effekt für den Klimaschutz erzielt werde. Die Bundesregierung müsse den europäischen Emissionshandel für den Luftverkehr noch im Dezember auf die europäische Agenda setzen, verlangen sie.

Derzeit sei es "nicht möglich", dass alle Airlines, die in der EU starten oder landen, am Emissionshandel teilnähmen. Die USA wollen ihren Gesellschaften beispielsweise per Gesetz die Teilnahme untersagen, und es ist bisher keine Kompromisslösung bekannt, die dieses Dilemma auflöst. "Sollte die EU den Emissionshandel nun im Alleingang für europäische Airlines durchsetzen, würde sie diese de facto mit einer Sonderabgabe belasten und somit gegenüber Konkurrenten aus Drittstaaten benachteiligen", heißt es in der Erklärung. "Damit würde sie europäische Arbeitsplätze gefährden, ohne das Klima zu schonen." Allein in Deutschland hingen mehr als 850.000 Arbeitsplätze vom Luftverkehr ab.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Urteil

    Abgeschwächt oder nicht? Debatte um Klimakonzept

  • Klima

    Aktivisten fordern Überarbeitung des Klimapakets

  • Angela Merkel

    Kanzlerin Merkel fährt verschärften Klimakurs

  • Stromtarife

    Erstes Energieeffizienzhaus versorgt Bewohner und ihre Autos mit Strom

  • Strommasten

    Entscheidung für Gorleben soll manipuliert gewesen sein

  • Stromvergleich

    Berlin will Energieeffizienz-Vorgaben der EU aufweichen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies