Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ökostrom
Ökostrom

Mainova-Kunden orderten mehr als eine Million kWh

Das Ökostrom-Angebot ÖkaWe der Mainova AG erfreut sich großer Beliebtheit.

16.06.2000, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Strom aus erneuerbaren Energiequellen kommt bei den Kunden des Frankfurter Versorgungsunternehmens Mainova AG immer besser an. Konnte Ende April mit dem 500. Kunden ein Partnerschaftsvertrag über den Bezug des ökologisch erzeugten Stromproduktes "ÖKaWe" abgeschlossen werden, so sind es keine zwei Monate später bereits mehr als 600 Kunden, die sich für grünen Strom entschieden haben. Die mittlerweile in Partnerschaftsverträgen mit der Mainova bestellte Jahresmenge beläuft sich auf 1,1 Millionen Kilowattstunden (kWh). ÖKaWe der Mainova ist im vergangenen Herbst vom TÜV Nord als regenerativ erzeugter Strom zertifiziert worden. Der Strom stammt überwiegend aus den beiden Laufwasserkraftwerken der Main-Staustufen Griesheim und Eddersheim, darüber hinaus noch aus dem Deponiegas von der ehemals größten Hausmülldeponie Europas in Dreieich-Buchschlag, das im Heizkraftwerk Niederrad eingesetzt wird. Zu einem geringen Anteil kommt ÖKaWe aus Photovoltaik. Mainova-Partner bezahlen für ÖKaWe zusätzlich 9,28 Pfennig (brutto) auf den Preis für den normalen Strombezug (MainovaClassic, MainovaPlus oder MainovaKombi). Dieser Aufpreis wird von Mainova zu 100 Prozent zur Anlagenerweiterung für die Produktion von Regenerativstrom verwendet. Auch dafür gilt das Zertifikat des TÜV Nord, das jährlich im Zuge einer Nachprüfung erneuert wird. ÖKaWe-Kunden können also sicher gehen, dass sie einen unmittelbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Solar Windkraft

    Ökostrom: Verbraucher blicken bei Siegeln nicht durch

  • Klimaänderung

    CO2-Ausstoß hat 2013 weiter zugenommen

  • Solarenergie

    Der meiste Ökostrom kommt aus Niedersachsen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies