- Strom-Nachrichten
- Modelle
Marktübersicht: Bisher etwa 30 E-Autos deutscher Hersteller
Rund 30 unterschiedliche Elektrofahrzeuge haben deutsche Hersteller bisher auf den Markt gebracht, so der Branchenverband VDA. 14 Modelle stammen aus dem Hause VW. Aber nicht alle Fahrzeuge werden allein mit Strom angetrieben. Sogenannte Hybridmodelle verfügen gleichzeitig über einen Verbrennungsmotor.

Wolfsburg/Berlin (dpa/red) - Deutsche Autohersteller bieten derzeit 29 Elektrofahrzeuge als Serienmodelle an. Das geht aus Angaben des Branchenverbandes VDA hervor. Zu Elektrofahrzeugen werden dabei auch Hybridautos gezählt, in denen Verbrennungsmotor und Stromantrieb abwechselnd genutzt werden.
Elektrofahrzeuge von VW
Beim VW-Konzern gibt es derzeit zwei rein elektrisch fahrende Fahrzeuge: den E-Golf und den E-Up. Beide sind per Stecker aufladbar und kommen auf knapp 200 Kilometer Reichweite. Die Wagen kosten viel mehr als ihre Verwandten mit Verbrennungsmotor. So startet der E-Golf bei 34.900 Euro - rund doppelt so viel wie der günstigste Benziner.
Zwölf weitere Modelle hat der Konzern, zu dem unter anderem auch die Marken Audi und Porsche zählen, als sogenannte Hybride unter Strom gesetzt. Sie kombinieren Verbrennungsmaschinen mit einem größeren oder kleineren Batterieantrieb, dessen rein elektrische Reichweite von wenigen Kilometern (wie beim VW Touareg Hybrid) bis hin zu 50 Kilometern beim VW-Golf GTE oder beim Audi A3 E-Tron reicht.
Unterschied: Milder Hybrid und Plug-in-Hybrid
Nicht all diese Modelle sind steckdosentauglich - was die Branche auch Plug-in-Hybrid nennt. Der Jetta Hybrid etwa gilt als sogenannter Milder Hybrid, der nicht rein elektrisch fahren kann. Seine Batterie unterstützt aber den Verbrennungsmotor. Zu den zwölf Elektro-Hybriden im VW-Konzern gehören auch zwei limitierte Kleinstserien: der Rennwagen Porsche 918 Spyder (918 Stück) und der VW XL1 (200 Stück). VW-Konzernchef Matthias Müller kündigte im Januar an: "Bis 2020 werden wir 20 weitere Modelle mit Elektroantrieb oder als Plug-in-Hybrid auf den Markt bringen."
E-Autos bei Daimler, Mercedes und Opel
Der Stuttgarter Autokonzern Daimler ist zum Beispiel mit dem e-Smart auf dem Markt sowie mit einer Elektroversion der Mercedes-B-Klasse, Opel mit dem Ampera. BMW bietet das Elektroauto i3 sowie den Plug-In-Hybrid-Sportwagen i8 an und hat damit als einziger deutscher Hersteller in Sachen E-Autos eine völlig neue Modelreihe entwickelt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike