Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Preiskurve
Preiskurve

Mehr auf Lager: Ölpreise sinken ab

Die Ölpreise sind am späten Mittwochnachmittag gesunken. Ursache dafür sind die gestiegenen Rohöllagerbestände in den Vereinigten Staaten. Am Tag davor gingen die Preise noch steil nach oben.

25.08.2016, 09:39 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Erdgasvorkommen© wildman / Fotolia.com

New York/ London/ Wien - Die Ölpreise sind nach gestiegenen US-Rohöllagerbeständen unter Druck geraten. Am späten Mittwochnachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 48,98 US-Dollar. Das waren 98 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 1,28 Dollar auf 46,85 Dollar.

Rohöllagerbestände wuchsen um 2,5 Millionen Barrel

In den USA hatten die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche überraschend zugelegt. Die Vorräte waren laut Energieministerium um 2,5 Millionen auf 523,6 Millionen Barrel (je 159 Liter) gestiegen. Experten hatten hingegen einen Rückgang um 0,85 Millionen Barrel erwartet.

Gerüchte um den Iran sorgten für Preisanstieg

Am Vortag waren die Ölpreise in wenigen Minuten um mehr als einen Dollar gestiegen. Auslöser waren Berichte gewesen, dass der Iran an den für Ende September geplanten Gesprächen zwischen dem Ölkartell Opec und anderen Anbietern teilnehmen und das Vorhaben einer Förderobergrenze unterstützen will.

Der Iran hat nach Aussagen des iranischen Rohölministeriums vom Mittwoch allerdings noch nicht entschieden, ob das Land sich an informellen Gesprächen um eine Senkung der Rohölförderung beteiligen wird. Der Iran gilt als wichtiger Faktor für eine Einigung, insbesondere wegen der großen Interessengegensätze zum mächtigsten Opec-Mitglied Saudi-Arabien. Rohstoffexperten der Commerzbank zweifeln jedoch am Erfolg der Gespräche und sehen mittlerweile die Gefahr einer "scharfen Preiskorrektur" am Ölmarkt.

Opec-Öl wurde günstiger

Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ist zuletzt erneut gefallen. Das Opec-Sekretariat meldete am Mittwoch, dass der Korbpreis am Dienstag 45,34 US-Dollar je Barrel (159 Liter) betragen habe. Das waren 70 Cent weniger als am Montag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 14 wichtigsten Sorten des Kartells.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdölabbau

    Ölpreise sinken auf Niveau von 2016 zurück

  • Ölförderung

    Ölpreise klettern auf den höchsten Stand seit April 2019

  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • spritpreise

    Kehrtwende an den Tankstellen: Benzin wird billiger

  • Tanken

    ADAC: Tanken ist wieder deutlich teurer in Deutschland

  • fossile Brennstoffe

    Mehr Öl aus dem Iran: Preise gehen zurück

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies