Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimagipfel
Klimagipfel

Mehr Geld für erneuerbare Energien in Afrika

Mehr erneuerbare Energien in den Entwicklungsländern sind notwendig, um den Klimawandel einzugrenzen und die Umwelt zu schützen. Dafür sind aber weitere Finanzspritzen notwendig. Deutschland und Frankreich fahren die Förderung hoch.

01.12.2015, 17:20 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökostrom Vergleich© vencav / Fotolia.com

Paris (dpa/red) - Deutschland und Frankreich wollen erneuerbare Energien in Afrika stärker fördern. Der französische Präsident François Hollande kündigte am Dienstag während der Pariser UN-Klimakonferenz an, sein Land werde für die Zeit von 2016 bis 2020 zwei Milliarden Euro bereitstellen. Das sei doppelt so viel wie in den vergangenen fünf Jahren, teilte der Élyséepalast nach einem Treffen Hollandes mit zwölf afrikanischen Staatschefs mit.

Drei Milliarden Euro für zwei Gigawatt

Das deutsche Entwicklungsministerium will bis 2020 drei Milliarden Euro bereitstellen. "Aus den zehn Gigawatt Ausbauperspektive, die Afrika haben möchte, werden wir zwei Gigawatt durchfinanzieren können", sagte Abteilungsleiterin Ingrid Hoven. "Und das bedeutet modernen, sauberen Strom für 25 Millionen Menschen." Die Initiative kommt von der Afrikanischen Union, am kommenden Montag soll eine Gebererklärung der G7-Länder unterzeichnet werden.

Knackpunkt beim Weltklimaabkommen

Der deutsche Beitrag ist Teil der geplanten Verdoppelung der deutschen Klima-Hilfen für Entwicklungsländer auf vier Milliarden Euro pro Jahr. Die Forderung der Entwicklungsländer nach Finanzspritzen für die Entwicklung von klimafreundlicher Technologie und die Anpassung an den Klimawandel sind ein Knackpunkt der Verhandlungen um ein Weltklimaabkommen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarife

    Französische Studie zur Senkung des Atomstrom-Anteils

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies