Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • OPEC
OPEC

Mehr Öl aus dem Iran: Preise gehen zurück

Die Ölpreise sind am Montag wieder ein wenig gesunken. Händlern zufolge hat das vor allem zwei Ursachen: Zum einen sind die Waldbrände in der kanadischen Ölprovinz Alberta weitestgehend unter Kontrolle. Zum anderen will der Iran seine Ölexporte erhöhen.

24.05.2016, 11:28 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
fossile Brennstoffe© Jim Parkin / Fotolia.com

New York/ London/ Wien - Die Ölpreise sind am Montag gefallen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli 48,22 US-Dollar. Das waren 50 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 28 Cent auf 48,13 Dollar.

Waldbrände in Kanada weitgehend unter Kontrolle

Händler erklärten die fallenden Ölpreise mit einer entspannteren Lage in der von großflächigen Waldbränden heimgesuchten kanadischen Ölprovinz Alberta sowie mit steigenden Ölexporten aus dem Iran. "Dank kühlerer Temperaturen und Regenfällen in den letzten Tagen scheinen die Waldbrände in der Ölprovinz Alberta weitgehend unter Kontrolle", hieß es in einer Einschätzung von Rohstoffexperten der Commerzbank.

Wegen der Brände musste ein erheblicher Teil der kanadischen Ölförderung gestoppt werden, was zusammen mit anderen Angebotsverknappungen zu zeitweise steigenden Weltmarktpreisen geführt hatte.

Iran will Ölexporte hoch fahren

Außerdem will das wichtige Förderland Iran laut jüngsten Meldungen die Ölexporte nach dem Ende der Wirtschaftssanktionen auf 2,2 Millionen Barrel pro Tag erhöhen. Derzeit haben die Ausfuhren ein Volumen von etwa 1,8 Millionen Barrel pro Tag. Unter anderem wegen der Entwicklung im Iran sei keine Einigung auf Produktionsobergrenzen bei der OPEC-Sitzung in der nächsten Woche zu erwarten, hieß es weiter bei der Commerzbank. Der Iran zählt zu den Mitgliedsländern des Ölkartells.

OPEC-Rohöl wurde teuer

Dagegen legte der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) zuletzt zu. Das Opec-Sekretariat meldete am Montag, dass der Korbpreis am Freitag 44,77 US-Dollar je Barrel (159 Liter) betragen habe. Das waren 93 Cent mehr als am Donnerstag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 13 wichtigsten Sorten des Kartells.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdölabbau

    Opec+ wollen Ölproduktion erheblich drosseln

  • Pipe-Line

    Angriff auf Pipeline: Golf-Konflikt verschärft sich

  • Ölpreise

    USA: Keine Ausnahmen bei Ölsanktionen ab Mai

  • Erdölförderung

    Öl-Deal geplatzt: Keine Einigung auf verringerte Förderung

  • Ölpreise

    IEA warnt vor Negativfolgen durch niedrige Ölpreise

  • Erdölindustrie

    Öl-Boom sorgt weiter für sinkende Preise

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies