- Strom-Nachrichten
- Solarenergie
Mehr Strom und Wärme aus Sonnenenergie
Immer mehr Strom und Wärme in Deutschland wird mit Sonnenenergie gewonnen. Für 2008 prognostiziert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein Wachstum von mindestens 35 Prozent und ein Absatzplus bei der Solarwärme von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zudem erwartet der Branchenverband sinkende Herstellungskosten durch den technologischen Fortschritt. Signale aus Industrie und Handwerk würden darauf hindeuten, dass die Preise für Solarstromanlagen im kommenden Jahr deutlich sinken könnene. ''Die Preise für Solarstrom vom eigenen Dach nähern sich in Siebenmeilenstiefeln den herkömmlichen Stromtarifen für den privaten Verbraucher'', so Verbandsgeschäftsführer Carsten Körnig.
Auch bei der Solarwärme meldet der Verband einen neuen Rekord. Der Absatz von Solarheizungen werde sich im laufenden Jahr mit rund 1,6 Millionen Quadratmetern Kollektorfläche gegenüber 2007 verdoppeln.
Da jedoch nicht auszuschließen sei, dass eine negative Konjunkturentwicklung im kommenden Jahr auch die Solarbranche erreicht, fordert Körnig von der Politik ein klares Bekenntnis zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. ''Es wäre fatal, wenn einzelne Politiker unter dem Vorwand der Finanzkrise die Klimaschutzziele aufs Eis legen wollen'', so Körnig.
Die Solarbranche sei einer der wenigen Wirtschaftszweige, der trotz Finanzkrise investiere und Arbeitsplätze schaffe. ''Ein schneller Ausbau erneuerbarer Energien ist ein gewaltiges Konjunkturprogramm.''
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike