- Strom-Nachrichten
- Umfrage
Mehrheit der Deutschen will Energie umweltschonend nutzen
Die Deutschen sehen sich einer Umfrage zufolge selbst in der Verantwortung, die Umwelt aktiv zu schützen und sparsam mit Energie umzugehen. So wollen rund drei Viertel der Bundesbürger mehr Wert auf eine sparsame Nutzung von Licht, Wärme und Wasser im Alltag legen.

Bielefeld (sm) - Konkrete Modernisierungsmaßnahmen plant dagegen nur ein kleiner Teil der Befragten. Etwa sechs Prozent der deutschen Haushalte planen die kurz- oder mittelfristige Einrichtung von Solartechnik zur Warmwassererzeugung, fünf Prozent wollen eine Solaranlage zur Stromerzeugung installieren.
Vor allem Immobilienbesitzer sind zu Investitionen in regenerative Energien bereit, da ihrer Meinung nach der Wert einer Immobilie mit sinkendem Energieverbrauch steige. Besonders beliebt ist dazu offensichtlich der Einsatz von Solarenergie, wie die Studie zeigt.
Für die TNS-Umfrage wurden rund 1500 Bürger telefonisch befragt.
- Energiesparen Tipps zum
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch