Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Solaranlagen
Solaranlagen

Meldepflicht bei Bundesnetzagentur

Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen der Bundesnetzagentur Standort und Leistung melden. Nur dann ist der jeweilige Netzbetreiber verpflichtet, den erzeugten Strom zu vergüten. Darauf weist die Bundesnetzagentur hin.

09.01.2009, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Die Meldepflicht umfasst Photovoltaikanlagen, die ab dem 1. Januar 2009 neu in Betrieb gehen. Anlagen, die bereits vor diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen wurden, sind nicht zu melden. Ein entsprechendes Formular sowie Erläuterungen stehen auf der Internetseite: Website der Bundesnetzagentur der Bundesnetzagentur zur Verfügung.

Mit der Meldepflicht der Solaranlagen soll der Vergütungssätze für Ökostrom ermittelt werden, denn dieser ist einer jährlichen Degression unterworfen. Je später die jeweilige Anlage in Betrieb geht, desto geringer ist der Vergütungssatz. ''Je stärker der Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist'', erklärt Agentur-Präsident Matthias Kurth, ''desto geringer der Vergütungssatz für im Folgejahr in Betrieb gehende Anlagen.''

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die für das Folgejahr ermittelten Degressions- und Vergütungssätze jährlich zum 31. Oktober im Bundesanzeiger.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom Vergleich

    Sonne und Wind erzeugen deutlich mehr Energie

  • Stromleitungen

    Wie steht es um den Stromnetz-Ausbau in Deutschland?

  • Stromleitungen

    Reservekraftwerke kosten Millionen – Bedarf soll noch steigen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies