Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiewende
Energiewende

Merkel sichert Bezahlbarkeit von Strom zu

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zugesichert, dass bei der geplanten Energiewende der Regierung die Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit von Strom gewährleistet blieben. Durch mehr Effektivität werde das Preisniveau für Privatkunden in etwa gehalten werden können.

26.05.2011, 10:38 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Wer aus etwas aussteigen wolle, "der muss sicherstellen, dass wir irgendwo auch einsteigen", sagte Merkel am Mittwochabend beim "Wirtschaftstag" des CDU-Wirtschaftsrates in Berlin. Dies sei der Regierung bewusst.

Die Strompreise blieben im Rahmen

Die Kanzlerin versicherte, eine effizientere Nutzung der Erneuerbaren Energieträger werde dafür sorgen, dass das Preisniveau bei den privaten Haushalten in etwa gehalten werden könne. Hinsichtlich der Versorgungssicherheit erläuterte die CDU-Vorsitzende, Deutschland werde Ersatzinvestitionen brauchen, beispielsweise in Gaskraftwerke. Die dadurch erhöhten CO2-Emissionen müssten an anderer Stelle wie etwa der energetischen Gebäudesanierung wieder kompensiert werden.

Fukushima habe alles verändert

Merkel begründete den geplanten früheren Ausstieg aus der Kernenergie mit dem Atomunfall in Japan. Für sie habe sich nach Fukushima die Einschätzung des Restrisikos der Kernenergie verändert. Sie sei erschüttert gewesen, "dass in einem ebenso industrialisierten Land wie Deutschland mit einer solchen Hilflosigkeit vor der Situation gestanden wurde".

Merkel sagte, der scheinbare Widerspruch zwischen Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit werde sich auflösen. "Das ist der Ansatz, den wir suchen", sagte sie. Die Regierung unterscheide sich dabei von denen, "die sagen raus aus der Kernenergie und sich dann anschließend Bürgerbewegungen gegen Stromnetze anschließen".

Ein Stromanbieterwechsel kann viel Geld sparen

Wer meint, zu viel für Strom zu bezahlen, sollte über einen Anbieterwechsel nachdenken. Inzwischen gibt es deutschlandweit auch solche Anbieter, die sehr strenge Ökosiegel haben. Solche Zertifikate können helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • regenerative Energien

    Stromproduktion in Deutschland wird grüner

  • Urteil

    Abgeschwächt oder nicht? Debatte um Klimakonzept

  • Energiewende

    Rechnungshof bemängelt Defizite bei der Energiewende

  • Stromleitung

    Atomausstieg: Nichts Genaues weiß man nicht

  • Stromnetz Ausbau

    Merkel will sich nicht mehr mit AKW-Betreibern treffen

  • Strommast

    Zehn Jahre Steuerbefreiung für Elektroautos

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies