- Strom-Nachrichten
- Langfristige Investition
Mit der Photovoltaik in die Zukunft gehen
In der Bundesrepublik werden immer mehr Solaranlagen installiert - wenig verwunderlich angesichts der festgeschriebenen Förderung durch die Politik und dem Willen zur Energiewende. Mit der Beurteilung des Energiegewinns sollte man einen Experten betrauen.

Die Photovoltaik ist zu einer Gegenwartstechnologie geworden. In Sonnenländern wie Griechenland kommt die Technik zum Einsatz, um warmes Wasser für einen Haushalt zu produzieren. Zukäufe sind fast nicht mehr notwendig.
Auch hierzulande lassen die steigenden Strompreise Hausbesitzer umdenken. Wer noch dieses Jahr eine neue Anlage auf seinem Dach installieren lässt, kann von den Vorteilen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stärker profitieren. Mit jedem Jahr senkt die Politik den Höchstförderbetrag. Eine zügige Entscheidung ist daher gefragt.
Wie viel Strom produziert mein Dach?
Photovoltaik ist sicherlich noch immer ein Stück Zukunftstechnologie, da es noch Entwicklungspotenzial hat. Insbesondere der Wirkungsgrad der Solarzellen kann noch um einiges gesteigert werden.
Damit Hausbesitzer einen optimalen Gewinn aus Ihrer Investition ziehen können, sollten sie einen Experten mit der Beurteilung des Energiegewinns betrauen. Moderne Messgeräte erfassen Lage und Ausrichtung eines Daches und berechnen auf dieser Grundlage die Wirtschaftlichkeit der Dachfläche. Ebenso muss beachtet werden, ob Nachbarhäuser Schatten auf das Dach werfen und so ggf. die Maximalleistung der Anlage schmälern.
Wie kommt die Photovoltaikanlage auf das Dach?
Ist die Entscheidung für eine Solaranlage gefallen, sollte eine Firma für Elektroinstallation engagiert werden, die sich darum kümmert, das eine sichere Leitung auf das Dach verlegt wird. Erst darauf folgend kommt der Dachdecker und installiert binnen weniger Stunden das Minikraftwerk auf dem Dach des Hauses. Im Anschluss muss ein Elektriker die Anlage anschließen und sie auf Funktionsfähigkeit prüfen. In einigen Fällen sorgt ein Zusammenschluss aus mehreren Firmen für alle Schritte zur Installation der Solaranlage.
Der Verbraucher kann sich nun zurücklehnen und jeden Sonnentag des Jahres doppelt genießen. Auch wenn Deutschland als ein Land gilt, in dem die Sonne relativ selten scheint, lohnt sich die Investition auf lange Zeit gesehen. Angesichts der steigenden Strompreise und unkontrollierbarer Preissteigerungen durch die großen Stromanbieter wird zudem eine erhöhte Unabhängigkeit erreicht.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike