Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Wirtschaft & Politik
Wirtschaft & Politik

Moskau baut modernes Atomkraftwerk in Usbekistan

In Usbekistan soll das erste moderne Atomkraftwerk errichtet werden. Den Bau übernimmt dabei Russland. Präsident Wladimir Putin will die wirtschaftliche Beziehung zwischen beiden Ländern weiter ausbauen.

19.10.2018, 16:41 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kernenergie© grandeduc / Fotolia.com

Taschkent - Russland wird in der Ex-Sowjetrepublik Usbekistan das erste moderne Atomkraftwerk in Zentralasien errichten. Der usbekische Staatschef Schawkat Mirsijojew und der russische Präsident Wladimir Putin gaben am Freitag in Taschkent den symbolischen Startschuss für das knapp zehn Milliarden Euro teure Projekt. Das Kraftwerk mit zwei russischen Druckwasser-Reaktoren mit je 1.200 Megawatt Leistung soll an einem See nahe der Stadt Buchara entstehen. In der dortigen Bergbauregion fördert Usbekistan eigenes Uran.

Putin sprach sich bei seinem Besuch für einen Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen aus. Firmenvertreter beider Länder unterzeichneten Verträge in Milliardenhöhe, wie das usbekische Wirtschaftsministerium mitteilte.

Usbekistan: Hintergrund und politische Bedeutung

Usbekistan ist mit 31 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land im früher sowjetischen Zentralasien. Wegen seiner Grenze zu Afghanistan ist es strategisch wichtig. Unter dem diktatorisch herrschenden Langzeitpräsidenten Islam Karimow isolierte sich Usbekistan und beschränkte auch den Kontakt nach Moskau. Mirsijojew regiert seit 2016 weniger autoritär. Er betreibt politische und wirtschaftliche Reformen und hat internationale Kontakte ausgeweitet.

Das erste Kernkraftwerk Zentralasiens war ein kleiner Reaktor in der kasachischen Stadt Aktau, der von 1973 bis 1999 lief.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Russland

    Schwimmendes AKW: Milliardenprojekt kurz vor dem Start

  • Castor

    Helden von Tschernobyl: Gedenkfeiern in Europa

  • AKW

    Russland liefert Atommeiler an Südafrika und Jordanien

  • Kernenergie

    Atomkraftwerk Buschehr offiziell an Iran übergeben

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies