Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verträge
Verträge

Moskau stoppt Atommüll-Aufnahme aus der Ukraine

Zwischen Russland und der Ukraine kommt es immer wieder zu Streitigkeiten im Energiesektor. Diesmal betrifft es die Einfuhr von Atommüll. Weil die ukrainische Firma Energoatom mit ihren Rechnungen im Rückstand ist, bleibt der radioaktive Abfall vorerst im Lande.

30.05.2016, 15:31 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gefahr Atommüll© dasglasauge / Fotolia.com

Moskau - Wegen unbezahlter Rechnungen hat der russische Atomkonzern Rosatom die Einfuhr von verbrauchtem Kernbrennstoff aus der Ukraine vorerst eingestellt. "Mit der Ukraine gibt es Probleme", sagte Unternehmenssprecher Oleg Krjukow am Montag der Agentur Interfax zufolge in Moskau. Grundsätzlich wolle Rosatom aber die bis 2018 geltenden Verträge über die Lagerung von Atommüll einhalten.

Konten von Atomfirma auf Eis gelegt

Die Konten der ukrainischen Firma Energoatom, die in der früheren Sowjetrepublik vier Atomkraftwerke betreibt, sind seit März gesperrt. Grund ist die Klage eines Privatunternehmens, das umgerechnet 4,5 Millionen Euro von dem Staatskonzern fordert.

Noch keine Zwischenlager in der Ukraine

Die Ukraine transportiert fast ihren gesamten Atommüll nach Russland. In der Zone um das 1986 havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl soll bis 2018 mit US-Hilfe ein eigenes Zwischenlager entstehen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Castor

    Ukraine errichtet Atommüll-Lager nahe Tschernobyl

  • Castor

    Helden von Tschernobyl: Gedenkfeiern in Europa

  • Anti-AKW-Bewergung

    Atomausstieg: Großprojekt mit etlichen Baustellen

  • Atommüll

    Atommülllager bei Tschernobyl wird gebaut

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies