Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atomausstieg
Atomausstieg

NABU: Auseinandersetzung um Atomenergie für die nächsten 20 Jahre festgeschrieben

Der Naturschutzbund NABU hat das Ergebnis der Atomkonsensrunde von gestern Abend (Mi, 14.6.) als "Zumutung" kritisiert.

15.06.2000, 16:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Die rot-grüne Bundesregierung habe im Konsens deutlich weniger erreicht, als per Gesetz möglich gewesen wäre, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Bei dem vereinbarten Ausstiegsmodell werde in den nächsten Jahrzehnten noch einmal genau so viel Atomstrom und damit auch Atommüll erzeugt, wie seit Beginn der Atomkraftnutzung in der Bundesrepublik im Jahre 1966. Für NABU-Präsident Flasbarth täuschen sich Bundesregierung und Atomwirtschaft, wenn sie annehmen, dass mit dieser Vereinbarung auch ein gesellschaftlicher Konsens erreicht sei. Die Konsequenz der Vereinbarung werde sein, dass das atomare Risiko der Vergangenheit noch einmal verdoppelt wird. "Das ist den Menschen an den Kraftwerkstandorten sowie den künftigen Zwischen- und Endlagerstätten nicht zumutbar", betonte Flasbarth. Mit den gestrigen Beschlüssen sei deshalb eine Weichenstellung für mindestens 20 weitere Jahre der Auseinandersetzungen um die Atomenergie in Deutschland vorgenommen worden. Da kein festes Enddatum für die Atomenergienutzung vereinbart wurde sei es durchaus sogar möglich, dass der letzte Reaktor erst im Jahr 2040 vom Netz gehen wird. "Damit würde die Mehrzahl der Herren, die gestern diesen Atomkonsens beschlossen haben, das Ende der Atomenergienutzung in Deutschland vermutlich gar nicht mehr erleben", so Flasbarth.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gefahr Atommüll

    Atommüll-Lagerung: Finanzierung mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert

  • Atommüll

    Endlager-Suche: Bundestag beschließt Atommüll-Gesetz

  • Strahlungsmessgerät

    Gesetz zu Atom-Altlasten wird konkreter

  • Strommast

    Privilegierung von Atomstrom beenden!

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies