Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Gorleben
Gorleben

Nächster Castortransport ins Wendland wohl erst 2015

Die Gesellschaft für Nuklearservice hat mitgeteilt, dass wohl erst in zwei Jahren wieder Castoren ins Wendland rollen. Deutschland müsse dann Atommüll zurücknehmen, der in Großbritannien aufbereitet wurde. Auch in Frankreich stehen noch Behälter, die wieder nach Deutschland müssen. Atomkraftgegner haben weitere Proteste angekündigt.

15.03.2013, 09:10 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atommüll-Lager© Tiero / Fotolia.com

Gorleben (dapd/red) - Atomkraftgegner wollen auch gegen künftige Castortransporte ins Wendland Massenproteste organisieren. "Auf jeden Fall heißt es wieder Castor-Alarm, sollte Gorleben weiter angefahren werden", erklärte am Donnerstag die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Sie kündigte zugleich eine "Kampagne" gegen das Endlagersuchgesetz an. Die bislang bekanntgewordenen Entwürfe deuteten darauf hin, dass am Ende Gorleben Endlagerstandort werde.

Nach Angaben der Gesellschaft für Nuklearservice rollt der nächste Atommülltransport voraussichtlich 2015 Richtung Gorleben. Deutschland müsse dann hochradioaktiven Müll zurücknehmen, der im britischen Sellafield bearbeitet worden sei, sagte GNS-Sprecher Jürgen Auer der in Lüneburg erscheinenden "Landeszeitung". Dabei gehe es um insgesamt 21 Behälter. Die GNS hoffe, diese zu je sieben Castoren bündeln zu können.

113 Castoren stehen schon in Gorleben

Außerdem müssten noch fünf Behälter mit mittelradioaktivem Abfall aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague zurückgenommen werden, sagte Auer. Die GNS betreibt das Atommüllzwischenlager in Gorleben. Dort stehen bisher 113 Castorbehälter. Der bislang letzte Castortransport erreichte im Herbst 2011 das Zwischenlager im Kreis Lüchow-Dannenberg.

Unterdessen kündigte der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) für den 20. März einen Besuch im Wendland an. Nach Angaben der BI und der atomkraftkritischen Bäuerlichen Notgemeinschaft will er sich dann auch bei einer öffentlichen Veranstaltung den Fragen der Gorleben-Gegner stellen. Die rot-grüne Landesregierung lehnt den Bau eines Endlagers in Gorleben bislang ab.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gefahr Atommüll

    AKW Biblis: Rückbau hat begonnen

  • Atommüll

    Endlager-Suche: Bundestag beschließt Atommüll-Gesetz

  • Castor

    Verfahren für die Endlagersuche: Regierung hat sich geeinigt

  • Atommüll-Lager

    Angeblich Gorleben-Kompromiss auf den Weg gebracht

  • Strommast

    Gorleben bleibt weiter im Rennen

  • Stromtarife

    Regierung soll Stresstest für Zwischenlager planen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies