Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kassel
Kassel

Nahstrom der Städtische Werke AG trägt Früchte

Erste Photovoltaik-Anlage der Städtische Werke AG für nahstrom ist seit Mai am Netz.

06.06.2000, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

Mitte Mai ist die erste von vier geplanten Photovoltaik-Anlagen der Städtische Werke AG für die Produktion des Energiemixes von nahstrom – Naturstrom aus Kassel - in Betrieb gegangen. Ermöglicht wurde der Neubau durch das nahstrom-Konzept. Seit September letzten Jahres bietet das Kasseler Unternehmen ihren Stromkunden die Möglichkeit, einen persönlichen Beitrag zur Förderung regenerativer Stromerzeugung zu leisten. Sie zahlen hierfür 8 Pfennig pro Kilowattstunde mehr. Mit den zusätzlichen 8 Pfennig aus dem Verkauf von "nahstrom" werden entsprechend der Nachfrage ausschließlich neue Kapazitäten in Kassel und der Region erschlossen, um den Anteil an regenerativem Strom zu erhöhen. Dem Ziel, dafür ein Energiemix aus Laufwasserkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Windenergie bereitzustellen, ist die Städtische Werke AG nach der Reaktivierung der Neuen Mühle nun mit der ersten Photovoltaikanlage einen weiteren Schritt näher gekommen. Auch der Vorstandsvorsitzende der Städtische Werke AG Andreas Helbig freut sich über die ersten Früchte des jungen Stromproduktes: "Die Nahstrom-Kunden haben durch den Bezug des Naturstromes den Neubau dieser Anlagen erst möglich gemacht. Damit wird unser Konzept auch für alle anderen sichtbar, denn die Photovoltaik-Anlage befindet sich auf einsehbaren Dachflächen. Mittlerweile nutzen 440 nahstrom-Kunden dieses Angebot der Städtsiche Werke AG". Insgesamt werden jetzt fast 1,1 Mio. Kilowattstunden regenerativ erzeugten Stroms der Städtische Werke durch Haushalts- und Gewerbekunden abgenommen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Energiegewinnung

    Kräftiger Zuwachs beim Solarstrom im April

  • Ökostrom Vergleich

    Erneuerbare Energien liefern neue Rekordwerte

  • Strompreisvergleich

    Photovoltaik-Anlagen lohnen sich

  • Stromkosten

    NaturEnergie AG kritisiert Missbrauch des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

  • Strommasten

    IBB bietet mit Bewag Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies