- Strom-Nachrichten
- Kassel
Nahstrom der Städtische Werke AG trägt Früchte
Erste Photovoltaik-Anlage der Städtische Werke AG für nahstrom ist seit Mai am Netz.

Mitte Mai ist die erste von vier geplanten Photovoltaik-Anlagen der Städtische Werke AG für die Produktion des Energiemixes von nahstrom – Naturstrom aus Kassel - in Betrieb gegangen. Ermöglicht wurde der Neubau durch das nahstrom-Konzept. Seit September letzten Jahres bietet das Kasseler Unternehmen ihren Stromkunden die Möglichkeit, einen persönlichen Beitrag zur Förderung regenerativer Stromerzeugung zu leisten. Sie zahlen hierfür 8 Pfennig pro Kilowattstunde mehr. Mit den zusätzlichen 8 Pfennig aus dem Verkauf von "nahstrom" werden entsprechend der Nachfrage ausschließlich neue Kapazitäten in Kassel und der Region erschlossen, um den Anteil an regenerativem Strom zu erhöhen. Dem Ziel, dafür ein Energiemix aus Laufwasserkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Windenergie bereitzustellen, ist die Städtische Werke AG nach der Reaktivierung der Neuen Mühle nun mit der ersten Photovoltaikanlage einen weiteren Schritt näher gekommen. Auch der Vorstandsvorsitzende der Städtische Werke AG Andreas Helbig freut sich über die ersten Früchte des jungen Stromproduktes: "Die Nahstrom-Kunden haben durch den Bezug des Naturstromes den Neubau dieser Anlagen erst möglich gemacht. Damit wird unser Konzept auch für alle anderen sichtbar, denn die Photovoltaik-Anlage befindet sich auf einsehbaren Dachflächen. Mittlerweile nutzen 440 nahstrom-Kunden dieses Angebot der Städtsiche Werke AG". Insgesamt werden jetzt fast 1,1 Mio. Kilowattstunden regenerativ erzeugten Stroms der Städtische Werke durch Haushalts- und Gewerbekunden abgenommen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike