- Strom-Nachrichten
- Energiewende
Netzagentur intensiviert Bürgerbeteiligung zum Netzausbau
Mit dem ersten Informationstag zu den Ausbauplänen für das deutsche Stromnetz will die Bundesnetzagentur am Donnerstag die Bürgerbeteiligung an der Energiewende intensivieren. Die Veranstaltung in Bonn ist der Auftakt zu einer Serie von sechs Informationstagen, die außerdem noch in Nürnberg, Hamburg, Erfurt, Hannover und Stuttgart stattfinden.

Bonn (dapd/red) - Mehr als sieben Stunden lang präsentiert die Aufsichtsbehörde in Bonn den "Netzentwicklungsplan Strom 2012", der neue Stromtrassen in einer Gesamtlänge von 3.800 Kilometern vorsieht, sowie den dazugehörigen Umweltbericht und stellt sich den Fragen von Bürgern und Umweltverbänden.
Stellungnahmen bis Anfang November möglich
Bis 2. November haben Bürger und Verbände die Möglichkeit, Stellungnahmen zu den Ausbauplänen der Netzbetreiber abzugeben. Allerdings befinden sich die Planungen noch in einem frühen Stadium. Genaue Trassen für die geplanten neuen Leitungen sind noch nicht festgelegt.
Sind die Leitungen notwendig oder nicht?
Bei den Konsultationen werde es deshalb in erster Linie darum gehen, ob die geplanten Leitungen überhaupt notwendig seien, nicht wo sie verlaufen sollen, hieß es von der Bundesnetzagentur. Umweltverbände kritisieren die 20 Milliarden Euro teuren Ausbauplanungen als überdimensioniert.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike