Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Debatte
Debatte

Netzagentur will offenbar auch den Wassermarkt regulieren

Die Bundesnetzagentur beobachtet den ihrer Ansicht nach mangelhaften Wettbewerb auf dem Wassermarkt mit Sorge. Im Wassermarkt gebe es noch viele Unklarheiten und eine große Intransparenz, so Behördenchef Kurth. Zu Beginn sei allerdings eine Grundsatzentscheidung auf politischer Ebene nötig.

09.03.2010, 11:08 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Düsseldorf (ddp/red) - Das sagte der Präsident der Behörde, Matthias Kurth, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Er sei grundsätzlich bereit, sich nach den Bereichen Telekommunikation, Strom, Gas und Bahnverkehr auch dieses Gebiet vorzunehmen. Die Kartellämter seien ja schon teilweise aktiv, aber auch eine Regulierung könne im Prinzip helfen, Ineffizienzen zu beseitigen, Kosten zu senken und letztlich die Preise für die Verbraucher zu reduzieren, betonte er.

Während der Energiemarkt seit über zehn Jahren liberalisiert werde, seien die Strukturen der deutschen Wasserindustrie weitgehend unangetastet geblieben und die Preise entsprechend hoch, sagte Kurth. Die Kontrolle über die Preise unterläge den jeweiligen Landeskartellämtern, die jetzt allmählich aktiv würden.

Kurth sieht aber zunächst die Politik am Zuge. Bevor die Netzagentur aktiv werden könne, bedürfe es aber einer Grundsatzentscheidung von Bundestag und Bundesrat. "Der Wassermarkt ist grundsätzlich ein regulierungsfähiger Markt", sagte Kurth. In einer objektiven Debatte müssten die Vor- und Nachteile einer kartellrechtlichen Aufsicht im Vergleich zu einer sektorspezifischen Regulierung abgewogen werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommasten

    Warnung vor Strom-Engpässen zu Pfingsten

  • Stromverbrauch

    'Wir sind an den Grenzen unserer Kapazitäten'

  • Strommast

    Hoffen auf mehr Wettbewerb

  • Stromkosten

    Neues Gesetz ab 1. Juli

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies