Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ökosteuer
Ökosteuer

Neue Steuern für Nachtstrom

Eine Reform der Ökosteuer sieht vor, dass Nachtspeicherheizungen noch stärker als bisher besteuert werden.

15.11.2002, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

"Die von den Koalitionsfraktionen geplante stärkere Belastung der Nachtspeicherheizung verstößt gegen die Steuergerechtigkeit. Von den Mehrbelastungen betroffen wären vor allem Rentner und sozial schwache Familien." Das erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, zur Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der ökologischen Steuerreform durch die Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen am heutigen Dienstag.

Bereits mit dem derzeitigen Steuersatz von 1,02 Cent (Ct) pro Kilowattstunde (kWh), der deutlich über dem Vergleichswert für Heizöl von umgerechnet 0,614 Ct/kWh liege, werden Haushalte mit Nachtspeicherheizungen stärker belastet als Haushalte mit Ölheizungen, erklärte der VDEW. Nachtspeicherheizungen würden überwiegend von sozial schwächeren Familien und Rentnerhaushalten genutzt. Die geplante Verdoppelung der Belastungen bis 2007 würde dazu führen, dass die Stromsteuer sowie die darauf erhobene Mehrwertsteuer 40 Prozent der Heizkosten dieser Haushalte ausmachten.

"Das in letzter Minute in den Gesetzentwurf eingefügte Umrüstprogramm für Nachtspeicherheizungen kommt den betroffenen Haushalten nicht zu Gute", betonte Meller. Im Gegenteil: Hohe Umrüstkosten erhöhen Heizkosten und Mietbelastungen der Haushalte, errechnete der Fachverband für Energie-Marketing und -Anwendung (HEA) beim VDEW.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    CO2-Preis kommt: Koalition einigt sich auf Klimapaket

  • Stromkosten

    Strompreis: 52 Prozent sind Steuern und Abgaben

  • Energiewende

    Die Wahlaussagen zur Energiepolitik

  • Strommasten

    Staat läßt Stromrechnung steigen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies