Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kostenlos
Kostenlos

Neuer Online-Rechner: Wo sich die Solaranlage lohnt

Ab sofort gibt es bei der EnergieAgentur.NRW einen Online-Rechner, bei dem es sich überprüfen lässt, ob die Investition in eine Solaranlage am eigenen Gebäude lohnt. Die Nutzung des Rechners ist kostenlos. Wer möchte, kann sich zudem eine Einschätzung durch einen Handwerker subventionieren lassen.

29.07.2010, 13:53 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Wuppertal (red) - Immer mehr Hausbesitzer möchten ihr Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten, um aus der Kraft der Sonne Strom zu gewinnen. Doch die Frage ist, wann sich die Installation einer solchen Anlage lohnt, welche Größe sie haben sollte und welche Kosten dafür zu erwarten sind. Auskunft darüber gibt der neue von der EnergieAgentur.NRW entwickelte Photovoltaik-Rechner. Das Online-Tool ist in Kooperation mit Meteomedia Energy entstanden.

Wer die Installation einer Sonnenergie Anlage anvisiert, dem bietet das Tool eine Hilfe. Der Rechner fragt einige Angaben zum Gebäude ab und gibt auch Erklärungen dazu. Die Fläche, die sich zur Abschätzung eingeben lässt, ist auf maximal 250 Quadratmeter begrenzt. Denn das Tool ist für Gebäude von Privatpersonen konzipiert und nicht zur Planung von industriellen Anlagen.

Werkzeug für erste Einschätzungen zu Gebäude und Standort

Das neue Online-Hilfsmittel sei auch für Laien einfach zu bedienen und diene damit der Vorbereitung in der Planungsphase, um etwa einen Sonnenenergie Check durch einen speziell geschulten Handwerker durchführen zu lassen, so Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. Beim "Solar-Check NRW" prüft ein ausgebildeter Handwerker vor Ort die Möglichkeiten der Solarenergienutzung für ein Wohnhaus. Der Handwerker nimmt alle notwendigen Daten auf und gibt Empfehlungen zur Nutzung der Sonnenenergie. Der Hausbesitzer zahlt für den ganzen Besuch 25 Euro. Von den Gesamtkosten von 77 Euro trägt das Land Nordrhein-Westfalen 52 Euro. Geprüft werden Wohngebäude, die nicht über mehr als sechs Wohneinheiten verfügen.

Wetterwerte der letzen fünf Jahre werden berücksichtigt

In die Abschätzung bezieht der Photovoltaik Rechner auch die zu erwartende Sonneneinstrahlung am Gebäudestandort ein. Ausgehend von den konkreten Daten über Gebäude und Standort erstellt der PV-Rechner eine erste grobe Abschätzung zur einsetzbaren Größe am Gebäude und zum wirtschaftlichen Einsatz einer solchen Anlage. Zudem gibt es Informationen über die aktuellen Fördermöglichkeiten. Die Daten werden ermittelt und geben dem Gebäudebesitzer eine erste Orientierung für die weitere Planung seiner Solaranlage.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Solarenergie

    Bayern startet neues Förderprogramm für Solarspeicher

  • Ökostrom Vergleich

    Sonne und Wind erzeugen deutlich mehr Energie

  • Fotovoltaik-Dach

    Photovoltaik für Mieter: Regierung verabschiedet Mieterstrom-Gesetz

  • Strommasten

    Solarstrom kann eine sichere und rentable Geldanlage sein

  • Stromleitung

    Vergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt 2010

  • Strommast

    Flughafen-Dach produziert Solarstrom

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies