- Strom-Nachrichten
- Solararchitektur
Neuer Studiengang ab Oktober an der Uni Krems
Erfolgreiche Absolventen schließen als "Akad. Experte/Expertin für Solares Planen und Bauen" ab.

Die Fähigkeit zur Planung und Verwirklichung von Architektur-Projekten unter gezielter Nutzung der Sonnenenergie und zu erschwinglichen Preisen ist Ausbildungs-Schwerpunkt des neuen berufsbegleitenden MAS-Universitätslehrgangs "Solararchitektur", der am 9. Oktober 2000 an der Donau-Universität Krems startet. Der Studiengang wurde von der internationalen Solarenergievereinigung EUROSOLAR mit dem Europäischen Solarpreis 1997 ausgezeichnet. Er wendet sich in erster Linie an ArchitektInnen, BaumeisterInnen mit Planungserfahrung und Entscheidungsträger in Hochbauämtern und Wohnbauförderstellen, die eine Weiterbildung im Bereich Solararchitektur anstreben. Der postgraduale Universitätslehrgang "Solararchitektur" vermittelt in elf Modulen einen wissenschaftlich fundierten Überblick über Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten des ökologischen Bauens. Fachübergreifendes Wissen aus Architektur und Ingenieurwissenschaften ist die Grundlage. Inhaltliche Schwerpunkte bilden unter anderem Baubiologie und -ökologie, nachhaltige Stadt- und Regionalplanung, thermische Gebäudeoptimierung und Solartechnik. Neben fachlichen Inhalten vermitteln renommierte ExpertInnen auch Kommunikationsfähigkeiten als integrale Bestandteile einer praxisbezogenen Lehre.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike