Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Offshore
Offshore

Neuer Windpark in der Nordsee eingeweiht

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat einen neuen Windpark vor Borkum eingeweiht. Es soll sich um den ersten Offshore-Windpark Europas handeln, der komplett in kommunaler Hand ist. Eine zweite Ausbaustufe mit weiteren 40 Windanlagen ist bereits geplant.

02.09.2015, 12:27 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windkraft© frank peters / Fotolia.com

Aachen (AFP/red) - Die Stadtwerke-Kooperationsgemeinschaft Trianel hat vor der Nordseeinsel Borkum nach eigenen Angaben den ersten europäischen Offshore-Windpark in rein kommunaler Hand eingeweiht. Das Projekt sei ein "Meilenstein in der kommunalen Energieversorgung", erklärte der Sprecher der Trianel-Geschäftsführung, Sven Becker, am Dienstag bei der Zeremonie zur Inbetriebnahme. Der "Trianel Windpark Borkum" verfügt in der ersten Ausbaustufe über 40 Windräder mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt.

Weitere 40 Windenergieanlagen geplant

Eine zweite Ausbaustufe mit weiteren 40 Windanlagen sei bereits vorgesehen, teilte Trianel in Aachen mit. Der Baubeschluss werde für kommendes Jahr erwartet. Trianel ist ein Zusammenschluss von über 50 kommunalen Versorgungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die größten Anteilseigner sind die Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH (24,69 Prozent) sowie die Stadtwerke Aachen (11,97 Prozent).

Windpark nun offiziell am Netz

Am "Trianel Windpark Borkum" etwa 45 Kilometer vor der Küste der niedersächsischen Nordseeinsel beteiligen sich 33 Stadtwerke. Mit dem Bau war 2011 begonnen worden, die Fertigstellung verzögerte sich zwischenzeitlich wegen Problemen mit der Netzanbindung. Der Park befindet sich bereits seit Mitte Juli am Netz und läuft im Probebetrieb, am Dienstag erfolgte nun die offizielle feierliche Inbetriebnahme des Turbinenfelds.

Elf Windparks in der deutschen Nordsee aktiv

In der deutschen Nordsee speisten nach Informationen der Branchenplattform Stiftung Offshore-Windenergie im Juni bereits elf Windparks ganz oder teilweise Strom in das Netz ein. Zwei weitere befanden sich im Bau, bei vier anderen lagen positive Investitionsentscheidungen vor.

Energieversorger und Finanzinvestoren stecken viel Geld in den Ausbau der Offshore-Windenergie, die ein Pfeiler der Energiewende sein soll. Nach Angaben von Herstellern wird Stromerzeugung auf See zunehmend wettbewerbsfähiger.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • regenerative Energien

    Ostsee-Windkraft: Drei neue Offshore-Anlagen werden gefördert

  • Offshore-Windkraft

    Offshore-Windkraftwerke produzierten an 363 Tagen des Jahres Strom

  • Windkraftanlage

    Rückblick: 30 Jahre Windräder in Deutschland

  • Energiewende-Kernenergie

    AKW Grafenrheinfeld geht vom Netz

  • Offshore-Windkraft

    Offshore-Windenergie nimmt Fahrt auf

  • Kraftwerk

    Energieversorger beklagen schlechte Geschäftslage

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies