- Strom-Nachrichten
- Verhältnismäßigkeit
Neues Urteil zum Blendschutz bei Solaranlagen
Wenn die Solaranlage Nachbarn blendet, können diese einem neuen Urteil zufolge nicht grundsätzlich und in jedem Umfang Nachrüstungen verlangen. Es sei zwar rechtens, einen Blendschutz zu fordern, allerdings müsse dabei die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Im verhandelten Fall ging der Nachbar leer aus.

Stuttgart (dpa/tmn/red) - Die Solaranlage auf dem Dach darf Nachbarn nicht zu sehr blenden. Andernfalls können sie Schutzmaßnahmen gegen das grelle Licht verlangen. Allerdings müssen sich Maßnahmen zum Blendschutz für den Besitzer der Photovoltaik-Anlage auch in Grenzen halten. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart (Az.: 3 U 46/13), wie der Verein Wohnen im Eigentum mitteilt.
Nachbar sollte Anlage umrüsten
Im verhandelten Fall spiegelte eine Solaranlage die Sonnenstrahlen auf den Balkon und in die Wohnung eines Nachbarn. Der verlangte daher, dass der Nachbar die Anlage auf Anti-Reflexionsmodule umrüstet. Das hätte 16 000 Euro gekostet. Da sich beide Streitparteien nicht einigen konnten, landete der Fall vor Gericht.
Richter hielten Umrüstung für nicht zumutbar
Die Richter klärten dann den Umfang der Einstrahlung: Die Spiegelung blendete den Nachbarn bei wolkenlosem Himmel nur im Frühjahr und Herbst in einem Zeitraum von jeweils rund fünf Wochen an einer Stunde am Tag. Diese Belästigung hielt das Gericht für so gering, dass die geforderte Umrüstung wirtschaftlich unzumutbar sei.
Photovoltaik-Rechner ermittelt den Wirkungsgrad
Wer den Schritt in eine grüne Energieversorgung mittels Photovoltaik erwägt, muss die individuelle Rentabilität einer Solaranlage abschätzen können. Unser kostenfreier Photovoltaik-Rechner ist ein nützliches Tool, um bereits im Vorfeld den Nutzen einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu beurteilen.
Mit den grundlegenden Informationen zum Strombedarf und den Voraussetzungen des Daches kann der Photovoltaik-Rechner schnell ermitteln, ob sich eine Photovoltaik-Anlage positiv auf die Energiekosten auswirken würde. Außerdem listet er alle wichtigen Daten auf, wie zum Beispiel die zu erwartende staatliche Vergütung. Auf einen Blick fasst er die mögliche Ersparnis einer solchen Anlage zusammen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike