Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verhältnismäßigkeit
Verhältnismäßigkeit

Neues Urteil zum Blendschutz bei Solaranlagen

Wenn die Solaranlage Nachbarn blendet, können diese einem neuen Urteil zufolge nicht grundsätzlich und in jedem Umfang Nachrüstungen verlangen. Es sei zwar rechtens, einen Blendschutz zu fordern, allerdings müsse dabei die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Im verhandelten Fall ging der Nachbar leer aus.

16.07.2013, 09:58 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Photovoltaik© electriceye / Fotolia.com

Stuttgart (dpa/tmn/red) - Die Solaranlage auf dem Dach darf Nachbarn nicht zu sehr blenden. Andernfalls können sie Schutzmaßnahmen gegen das grelle Licht verlangen. Allerdings müssen sich Maßnahmen zum Blendschutz für den Besitzer der Photovoltaik-Anlage auch in Grenzen halten. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart (Az.: 3 U 46/13), wie der Verein Wohnen im Eigentum mitteilt.

Nachbar sollte Anlage umrüsten

Im verhandelten Fall spiegelte eine Solaranlage die Sonnenstrahlen auf den Balkon und in die Wohnung eines Nachbarn. Der verlangte daher, dass der Nachbar die Anlage auf Anti-Reflexionsmodule umrüstet. Das hätte 16 000 Euro gekostet. Da sich beide Streitparteien nicht einigen konnten, landete der Fall vor Gericht.

Richter hielten Umrüstung für nicht zumutbar

Die Richter klärten dann den Umfang der Einstrahlung: Die Spiegelung blendete den Nachbarn bei wolkenlosem Himmel nur im Frühjahr und Herbst in einem Zeitraum von jeweils rund fünf Wochen an einer Stunde am Tag. Diese Belästigung hielt das Gericht für so gering, dass die geforderte Umrüstung wirtschaftlich unzumutbar sei.

Photovoltaik-Rechner ermittelt den Wirkungsgrad

Wer den Schritt in eine grüne Energieversorgung mittels Photovoltaik erwägt, muss die individuelle Rentabilität einer Solaranlage abschätzen können. Unser kostenfreier Photovoltaik-Rechner ist ein nützliches Tool, um bereits im Vorfeld den Nutzen einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu beurteilen.

Mit den grundlegenden Informationen zum Strombedarf und den Voraussetzungen des Daches kann der Photovoltaik-Rechner schnell ermitteln, ob sich eine Photovoltaik-Anlage positiv auf die Energiekosten auswirken würde. Außerdem listet er alle wichtigen Daten auf, wie zum Beispiel die zu erwartende staatliche Vergütung. Auf einen Blick fasst er die mögliche Ersparnis einer solchen Anlage zusammen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energieverbrauch Heizung

    Polarstern: Mehr Sparpotential beim Stromsparen als beim Heizen

  • Solar Windkraft

    DWD: Ökostrom wird zuverlässiger - Absicherung bleibt aber nötig

  • Fotovoltaik-Dach

    Photovoltaik für Mieter: Regierung verabschiedet Mieterstrom-Gesetz

  • Strommast

    Sonnenstrom von der Mülldeponie

  • Energiepreise

    Wissenschaftler wollen Ökostrom-Förderung neu geregelt sehen

  • Energiepreise

    Hamburger Flughafen setzt auf Solarenergie

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies