- Strom-Nachrichten
- Öffentlichkeitsbeteiligung
Niedersachsen können Pläne für AKW Borssele einsehen
Seit vergangener Woche können interessierte niedersächsische Bürger die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung des in den Niederlanden geplanten Kernkraftwerks Borssele einsehen. Die Papiere werden in einigen Städten in der Verwaltung ausgelegt, sind aber auch übers Internet abrufbar.

Hannover (dapd/red) - Wie das Umweltministerium in Hannover mitteilte, werden die Unterlagen im Ministerium sowie in den Regierungsvertretungen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Lüneburg ausgelegt. Zudem sind sie im Internet (umwelt.niedersachsen.de) abrufbar.
Die Bürger Niedersachsens haben bis zum 19. November Zeit, Stellungnahmen zu dem Projekt abzugeben. Das Verfahren ist Teil einer grenzüberschreitenden Öffentlichkeitsbeteiligung, die auch zum Ziel hat, herauszufinden, welche Unterlagen vom Antragssteller noch vorzulegen sind.
Das Unternehmen Delat NV plant in Borssele den Bau eines zweiten Kernkraftwerksblocks. 2013 sollen die Bauarbeiten beginnen, in Betrieb genommen werden könnte der Block dann im Jahr 2018.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike