Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

Niedersachsen will Ökostrom-Quote auf 90 Prozent heben

Niedersachsen will bis 2020 rund 90 Prozent seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken. Das sieht das am Dienstag von der Landesregierung beschlossene Energiekonzept vor, mit dem in den kommenden Jahren die Basis für den Ausstieg aus der Kernenergie geschaffen werden soll.

01.02.2012, 10:24 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Hannover (dapd/red) - Nach Angaben von Ministerpräsident David McAllister (CDU) ist unter anderem geplant, in dem nördlichen Bundesland die Windenergie auf Land und See weiter auszubauen.

Wie Ökostrom ausgebaut werden soll

Weitere Schwerpunkte sind der Netzausbau und das Erforschen von Speichermethoden. Ziel sei, die Energieversorgung für Privatleute wie auch Unternehmen zuverlässig, umweltfreundlich und preisgünstig zu garantieren. Dafür sollen laut Umweltminister Stefan Birkner, der seit Dienstag auch die Energiepolitik im Titel seines Ministeriums führt, alte Windkraftanlagen auf dem Land erneuert und effizienter gemacht werden. So sei vorgesehen, die strikte Höhenbegrenzung für Windräder zu kippen. Auch Energie aus Biogas und Biokraftstoffen soll eine besondere Rolle spielen.

Birkner stellte zugleich klar: "Ohne den Neubau konventioneller Kraftwerke wird es nicht gehen." Da aber ohne eine Akzeptanz in der Bevölkerung die Energiewende nicht gelingen werde, sollen beim Kraftwerksbau sowie beim Netzausbau die Bürger beteiligt werden. Für die endgültige Fassung des Energiekonzepts seien zudem Gewerkschaften, Umweltverbände und Unternehmen mit Anregungen und Verbesserungsvorschlägen gehört worden.

Bund soll stockenden Netzausbau voranbringen

Für den stockenden Ausbau der Stromtrassen enthält das Energiekonzept kein Patentrezept. "Der Netzausbau zeichnet sich als Nadelöhr ab, weil es nicht voran geht", sagte Birkner. Niedersachsen setze sich für einen schnelleren Ausbau ein, "aber die entscheidenden Weichenstellungen macht der Bund". Auch McAllister appellierte an die Verantwortlichen im Bund bei dem Thema. "Wer zu Offshore A sagt, muss auch B beim Netzausbau sagen", mahnte er.

Bei der Fraktion der Grünen im Landtag konnte das Konzept dann auch aus diesem Grund nicht richtig überzeugen. Jetzt räche sich das lange Festhalten an Monopolunternehmen, denen die normalen Renditen beim Netzausbau nicht reichten, sagte der Fraktionsvorsitzende Stefan Wenzel. Auch sei die Spitzenposition Niedersachsens beim Ökostrom nicht das Verdienst der schwarz-gelben Koalition. Ein Großteil der Investitionen in diesem Sektor werde von Bürgerprojekten, Solargenossenschaften, Stadtwerken, Landwirten und kleineren und mittleren Unternehmen geleistet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Offshore-Windkraft

    Windstrom-Produktion in der Nordsee klettert auf neuen Rekordwert

  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Ökostromerzeugung

    Ende der EEG-Förderung: Was passiert mit alten Wind- und Solaranlagen?

  • Stromnetz Ausbau

    Die hessische Energiewende bekommt ein Gesicht

  • Strommast

    Was ein Braunkohle-Verzicht Brandenburg bringen würde

  • Energiepreise

    Niedersachsen will Kompetenzbündelung bei Windenergie

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies