Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Konsequenzen
Konsequenzen

Notstromversorgung des Bundestags soll besser werden

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat Konsequenzen aus dem verheerenden Stromausfall im März gezogen. Vor sechs Wochen waren bei Bauarbeiten zwei Kabel beschädigt worden; die Panne setzte den kompletten Reichstag lahm. Denn Notstrom- und Normalversorgung waren auf einmal gekappt worden.

18.04.2011, 10:16 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - "Wir haben, was die Stromversorgung des Bundestags betrifft, jetzt neu disponiert und die Kapazität der Notstromversorgung erhöht. Damit ist hoffentlich sichergestellt, dass sich so etwas nicht wiederholt", sagte Lammert der "Berliner Morgenpost" (Samstagausgabe).

Zu dem Blackout hätte es eigentlich "nicht kommen dürfen", da der Bundestag "extra für solche Fälle zwei selbstständige Stromleitungen" vorgehalten habe, räumte Lammert ein. Entsprechende Nachforschungen hätten aber ergeben, dass diese Leitungen so nah aneinander unterirdisch verlegt waren, dass der Bagger sie bei den Bauarbeiten beide auf einmal kappen konnte.

Bisher war lediglich bekannt, dass bei den Erdarbeiten Kabel beschädigt worden waren, die Bundestag und Bundeskanzleramt den Strom lieferten. Während es daraufhin den ganzen Tag über weder im Reichstag noch in den umliegenden Häusern mit Abgeordnetenbüros und Sitzungssälen noch Strom gab, war im Kanzleramt von dem Stromausfall fast nichts zu spüren, da dieses über eine Ersatzversorgung verfügt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Berlin

    Stromausfall in Berlin trifft über 30.000 Haushalte

  • Ökostrom Vergleich

    Bund bringt EEG-Reform endgültig auf den Weg

  • Ökostrom statt Kernenergie

    EEG: Gabriel wirft Brüssel Revanchefoul vor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies