Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ab 4. Februar
Ab 4. Februar

NRW: Firmen können weitere Zuschüsse für E-Autos beantragen

Für den Kauf von E-Autos wird die Förderung in Nordrhein-Westfalen ab 4. Februar 2019 weiter ausgebaut. Unternehmen können neben dem bereits verfügbaren Umweltbonus zusätzlich eine weitere Kaufprämie beantragen.

30.01.2019, 14:49 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Auto umweltfreundlich© Markus Mainka / Fotolia.com

Düsseldorf - Um das Klima zu schützen und die Schadstoffbelastungen in den Innenstädten zu senken, treibt die NRW-Landesregierung den Ausbau der Elektromobilität weiter voran, berichtet die ElektroMobilität NRW. Ab 4. Februar 2019 stellt das Land eine neue Kaufprämie für Unternehmen zur Verfügung, die den Umstieg auf elektromobile Lösungen deutlich erleichtern soll. So erhalten nordrhein-westfälische Unternehmen im Rahmen des Programms "Emissionsarme Mobilität"

  • 4.000 Euro beim Kauf eines Elektroautos – zusätzlich zur Umweltprämie des Bundes (ebenfalls 4.000 Euro).
  • 8.000 Euro beim Kauf von E-Nutzfahrzeugen von 2,3 bis 7,5 Tonnen. Wer einen E-Transporter bis 4,25 Tonnen erwirbt, kann zusammen mit dem Umweltbonus des Bundes sogar Fördergelder in Höhe von 12.000 Euro beantragen.

Weiter Anreize für den Kauf von E-Autos

Zusätzlich zu den Kaufprämien bietet das Land weitere Anreizen für einen Umstieg, berichtet ElektroMobilität NRW weiter. So könnten sich Gewerbetreibende den nach Abzug der Förderungen von Land und Bund verbleibenden Kaufpreis bei guter Bonität zinslos von der NRW.Bank finanzieren lassen. Darüber hinaus gäbe es weiterhin Fördergelder für den Aufbau von Lademöglichkeiten für E-Autos (Wallboxes und Ladesäulen), den Kauf von Elektrolastenfahrrädern und die Nutzung von Umsetzungsberatungen.

Neben Unternehmen und Gewerbetreibenden könnten auch Kommunen und Privatpersonen von Förderungen des Landes Nordrhein-Westfalen für den Einstieg in die Elektromobilität profitieren.

Ein Service von Google | Datenschutzhinweise
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Auto umweltfreundlich

    Höhere Förderung für Elektroautos gilt ab sofort

  • E-Car

    Unterstützung beim Kauf von E-Autos - Zuschüsse steigen

  • Elektromobilität

    Kabinett bringt milliardenschwere Förderung für E-Autos auf den Weg

  • Parkplatz

    Zuschüsse für den Autokauf: Was nützen Abwrackprämie und Co.?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies