Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atomkraft
Atomkraft

NRW reicht ebenfalls Klage gegen AKW Tihange ein

Die Klage gegen das Atomkraftwerk Tihange 2 in Belgien erhält weitere Unterstützer. Nachdem bereits die Städteregion Aachen gegen den Wiederanfahren des Reaktors eine Klage eingereicht hat, folgt nun auch das Bundesland Nordrhein-Westfalen.

12.04.2016, 16:40 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
AKW© Roland Marti / Fotolia.com

Düsseldorf - Nun geht auch Nordrhein-Westfalen juristisch gegen das belgische Atomkraftwerk Tihange 2 vor: Das Land tritt der Klage der Städteregion Aachen gegen die Wiederaufnahme des Reaktorbetriebs bei, wie das Umweltministerium am Dienstag ankündigte.

In dem Reaktor rund 70 Kilometer von Aachen seien massive Sicherheitsprobleme festgestellt worden. "Wir verstehen den Klagebeitritt auch als klares politisches Signal an die besorgte Bevölkerung und die belgische Regierung, dass wir atomare Gefahren aus dem Ausland nicht tatenlos akzeptieren", so NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne). Tihange 2 sei ein "Bröckel-Reaktor", der abgeschaltet werden müsse.

Tihange 2 ging trotz Haarrissen wieder ans Netz

Die Städteregion mit zehn Kommunen hatte ihre Klage gegen die Wiederaufnahme des Betriebs bereits Anfang Februar am höchsten belgischen Verwaltungsgericht eingereicht. Tihange 2 war im März 2014 wegen Sicherheitsbedenken abgeschaltet worden und trotz Haarrissen im Dezember 2015 wieder ans Netz gegangen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atom-Energie

    Belgische Atomkraftwerke: Sind sie wirklich so gefährlich?

  • Kernenergie

    NRW vergrößert Vorrat an Jodtabletten

  • Atom-Energie

    Angst vor einem Atomunfall: NRW kauft Jodtabletten

  • Kraftwerk

    Belgische AKW: NRW bezieht Vereinte Nationen ein

  • Parkplatz

    Schadstoff-Grenze: Nur wenig Städte mit strengeren Vorgaben

  • Strommast

    Hoffen auf mehr Wettbewerb

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies