Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

NRW will Windenergie deutlich ausbauen

Nordrhein-Westfalen will in den nächsten Jahren deutlich mehr Strom aus Windenergie gewinnen. Bis 2020 solle deren Anteil an der Stromerzeugung von derzeit 4 auf 15 Prozent steigen, kündigte Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) am Mittwoch in Düsseldorf an. Eine Studie bescheinigt dem Bundesland nämlich enormes Potenzial.

01.11.2012, 10:58 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windstrom© toddarbini / iStockphoto.com

Düsseldorf (dapd/red) - Unterstützung bekommt der Minister von einer Studie des Landesumweltamtes. Sie sieht im bevölkerungsreichsten Bundesland großes Potenzial für die Nutzung der Windenergie. Demnach könnten bei voller Ausschöpfung der Möglichkeiten theoretisch 71 Terawattstunden Strom pro Jahr aus Wind erzeugt werden. Das ist doppelt so viel wie der aktuelle Stromverbrauch der NRW-Haushalte.

Mehr als nötig für NRW

Von diesem Windkraft-Potenzial will NRW bis 2020 rund 21 Terrawattstunden und damit etwa vier mal so viel wie heute nutzen. Dazu soll die Zahl der Windkraftanlagen von jetzt 2.900 aber höchstens verdoppelt werden. Bei einer durchgehenden Modernisierung der bestehenden Anlagen käme man sogar mit der bestehenden Zahl aus, rechnete Remmel vor.

"An Tempo zulegen"

Das größte Potenzial für den Ausbau der Windkraft außerhalb von Waldflächen sieht die Studie im Regierungsbezirk Köln. Unter Einbeziehung der Wälder wäre es das Sauerland um die Region Arnsberg herum. Generell gebe es ab einer Höhe von 125 Metern überall in NRW Windgeschwindigkeiten über sechs Meter in der Sekunde und damit "gute Voraussetzungen" für die Nutzung der Windenergie.

Drei Prozent der Fläche sei geeignet

Nach dem Windenergie-Erlass von 2011 kann das Land auch in bestehenden Waldflächen entsprechende Anlagen bauen. Bevorzugt werden sollen dabei aber Nadelwaldgebiete sowie durch Stürme wie "Kyrill" geschädigte Flächen. Insgesamt hält die Studie etwa drei Prozent der Landesfläche geeignet für die Windenergie-Nutzung.

Bis 2025 will NRW rund 30 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen - neben Wind auch Sonne, Biogas und Wasser. Die Windenergie habe dabei die wirtschaftlich besten Aussichten, da sie wohl schon in den nächsten zehn Jahren ohne Umlage auskommen werde, sagte Remmel. Bislang stammten in NRW lediglich zehn Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. Im Bund seien es dagegen bereits 25 Prozent: "Wir müssen deshalb an Tempo zulegen."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Ökostromerzeugung

    Finale Entscheidungen zum Ökostrom-Ausbau stehen

  • Heizkessel

    NRW fördert Kommunen beim Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

  • Windkraft

    Gasverbrauch gestiegen, Stromverbrauch gesunken

  • Strommasten

    Flächen für Windkraftanlagen sollten flexibler ausgewiesen werden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies