- Strom-Nachrichten
- Stromnetze
Nutzungspreise weiter auf hohem Niveau
Der aktuelle Preisvergleich des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) zeigt die enormen Preisunterschiede der Netzbetreiber.

Der Vergleich erfasst rund 70% der gesamten Stromübertragung und -verteilung in den Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen. Für die auf Basis der Verbändevereinbarung Strom II betrachteten typischen Abnahmefälle zeigen sich nur aufgrund des erweiterten Untersuchungsrahmens Änderungen bei dem ermittelten Durchschnittspreis für die Netznutzung. Die aktuelle VIK-Erhebung ergibt dabei für die Entnahme im Mittelspannungsnetz einen durchschnittlichen Preis von 4,84 Pf/kWh. Für die Entnahme aus dem Hochspannungsnetz ermittelt VIK einen durchschnittlichen Preis von 2,46 Pf/kWh und für Niederspannungsnetzkunden 8,47 Pf/kWh. Im Vergleich der Netznutzungsentgelte bei Mittelspannungsentnahme ist die RWE Net AG, Dortmund, mit durchschnittlich 3,28 Pf/kWh nach wie vor Preisführer, gefolgt von der KAWAG, Ludwigsburg, und der EnBW, Karlsruhe. Die e.dis Energie Nord, welche schon nach dem VIK-Preisvergleich vom September 2000 die höchsten Mittelspannungspreise verlangte, behält diese Position weiterhin bei. Damit beträgt die Differenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Mittelspannungs-Netzbetreiber 122 %. Niederspannungsabnehmer zahlen mit durchschnittlich 5,42 Pf/kWh bei der EnBW die günstigsten Netzentgelte, gefolgt von der KAWAG und der Mainova, Frankfurt, beide durchschnittlich 5,60 Pf/kWh. Teuerster Netzbetreiber ist im Bereich Niederspannung ebenfalls e.dis Nord mit 12,56 Pf/kWh. Die vorliegende VIK-Analyse macht deutlich, wie erheblich derzeit die Preisunterschiede für gleiche Netzdienstleistungen sind. Nach Einschätzung des VIK hätten bereits die Effizienzverbesserungen der letzten Zeit zu ersten spürbaren Preissenkungen führen müssen. Auf Dauer werden sich die Netzbetreiber jedoch dem Wettbewerbsdruck zur spürbaren Senkung der Netzpreise nicht entziehen können. Von dem im Februar d.J. eingeleiteten Kartellverfahren aufgrund des Verdachts missbräuchlich überhöhter Netznutzungsentgelte und der Behinderung anderer Stromanbieter erwartet VIK dabei wichtige Signale zur Stärkung des Wettbewerbs.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike