Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erneute Verteuerung
Erneute Verteuerung

Öl- und Benzinpreise steigen weiter

Der anhaltende Konflikt in Libyen treibt den Ölpreis weiter nach oben. Ein Barrel (159 Liter) des für Europa wichtigen Nordseeöls der Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag 123,7 Dollar, gut einen Dollar mehr als am Dienstag. Zuletzt war das Rohöl vor mehr als zwei Jahren so teuer. Das schlägt auch auf die Benzinpreise durch.

07.04.2011, 11:17 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Im Monat März hatte der Preis für Öl der Sorte Brent nach Angaben des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) um 11,4 Prozent zugelegt. Der wiederholte Anstieg macht sich bei den Rohstoffpreisen bemerkbar. Der am Mittwoch veröffentlichte entsprechende HWWI-Index stieg um 8,1 Prozent auf US-Dollar-Basis. In Euro fiel die Steigerung mit 5,4 Prozent etwas geringer aus.

Harte Zeiten beim Tanken

Der Anstieg des Ölpreises schlug in der vergangenen Woche auch wieder an Deutschlands Tankstellen durch. Die Benzinpreise stiegen erneut stark an. Wie der ADAC am Mittwoch mitteilte, kostete ein Liter Superbenzin (E10) im bundesweiten Durchschnitt 1,562 Euro. Noch vor einer Woche war der Kraftstoff 4,1 Cent günstiger. Vom höchsten jemals registrierten Tagesdurchschnittspreis im Juli 2008 ist Superbenzin damit nur noch 2,3 Cent entfernt.

Einen erneuten Preisanstieg mussten auch die Fahrer von Diesel-Pkw hinnehmen. Der Kraftstoff verteuerte sich laut ADAC um 1,6 Cent auf 1,450 Euro je Liter. Grund sei die sprunghafte Verteuerung von Rohöl.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Tankstelle

    ADAC: Kraftstoffpreise gestiegen – geringere Kosten im Jahresvergleich

  • Tanken

    Spritpreise: Bis zu 20 Cent Unterschied am Tag

  • Statistik

    Negativer Ölpreis: Hintergrund zu den Turbulenzen am Ölmarkt

  • Stromleitung

    Libyen-Krise: Ölreserven müssten nicht angefasst werden

  • Stromvergleich

    Unruhen in Ägypten drehen Preisschwäche beim Öl um

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies